Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Diabetes mellitus · B

Langbeschreibung
Leider war es nicht möglich, den zweiten Band unmittelbar im Anschluß an den ersten herauszubringen. Dies hat zwar den Vorteil, daß eine Reihe neuer Erkenntnisse aufgenommen werden konnte; andererseits hat sich aber wiederum deutlich gezeigt, daß in der so kurzen Zeit von zwei Jahren manches Problem aktuell wird, das im ersten Band nur angedeutet oder kurz behandelt werden konnte, das aber die Arbeit der nächsten Zukunft voraussichtlich bestimmen wird. Um nur einiges herauszugreifen: Für die Genese des juvenilen Diabetes wird die Infektion mit dem Coxsackie­ Virus nicht mehr in Betracht gezogen. Dagegen hat sich unbezweifelbar zeigen lassen, daß die Erzeugung eines Diabetes im Tierversuch durch Virusinfektion an immunopathologische Vorgänge und genetische Faktoren geknüpft ist. Die Genese des menschlichen, akut entstehenden Insulinmangel-Diabetes auf immu­ nologischer plus hereditärer Basis wird weiterhin in der Diskussion bleiben. Pathogenetische Erkenntnisse sind zu erhoffen. In Zusammenhang damit steht die genetische Verbindung der Insulin-Antikörperproduktion bei insulinbedürf­ tigen Diabetikern mit Histokompatibilitäts-(HL-A)-Antigenen, die das Diabetes­ risiko erhöhen, andererseits aber Schutzfunktionen für die Diabetesentstehung signalisieren können. Ein weiteres Problem, dem sich die wissenschaftliche Arbeit in naher Zukunft mit Sicherheit widmen wird, ist die Frage nach der Bedeutung des Somatostatin und der D-Zelle im Inselsystem, in der dieses produziert wird. Hier wird sich die Frage der Sicherung der von OReI und UNGER entwickelten Hypothese der Insel als eines multihormonellen Mikroorganismus stellen, in dem nebeneinander Insulin, Glukagon und Somatostatin gebildet werden und gegenseitige regulato­ rische Funktionen ausüben.
Inhaltsverzeichnis
Fettsucht und Diabetes mellitus.- Diabetes mellitus und Hyperlipoproteinämie.- Diabetische Angiopathie und Neuropathie.- Die diabetische Makroangiopathie.- Diabetes und Nieren.- Diabetes und Auge.- Die diabetische Neuropathie.- Sexualstörungen bei diabetischen Männern.- Die Leber beim menschlichen Diabetes.- Erkrankungen des exokrinen Anteils der Bauchspeicheldrüse und deren Einfluß auf den Kohlenhydratstoffwechsel.- Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes bei Diabetes mellitus.- Haut und Diabetes.- Coma diabeticum.- Spontanhypoglykämien.- Die ambulante Führung des Diabetikers.- Diätetische Therapie.- Insulintherapie.- Insulin-Allergie und Insulin-Resistenz.- Pharmakologie der blutzuckersenkenden Sulfonylharnstoff- und Pyrimidin-Derivate.- Sulfonylharnstoff-Therapie.- Pharmakologie und Wirkungsmechanismus der Biguanide beim Tier.- Der Wirkungsmechanismus der Biguanide aufgrund klinisch-experimenteller Untersuchungen.- Die klinische Anwendung der Biguanide.- Die Prognose des Diabetes.- Diabetes und Stress-Situationen (Operationen, Infektionen, sonstige Stress-Situationen).- Sozialmedizinische Probleme.- Diabetes, Trauma und Begutachtung.
ISBN-13:
9783642663796
Veröffentl:
2013
Autor:
R. Beckmann
Serie:
7 / 2 / B, Handbuch der inneren Medizin Stoffwechselkrankheiten
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

36,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.