Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Wettbewerbsvorteile durch ökologische Dienstleistungen

Umsetzung in der Unternehmenspraxis
Langbeschreibung
Ökologische Dienstleistungskonzepte werden zunehmend als ein vielversprechender Ansatz diskutiert, um Kundenbedürfnisse auf eine umweltverträglichere Weise zu befriedigen. In der Industrie wächst der Bedarf, durch produkt- und nutzungsorientierte Dienstleistungen neue Geschäftsfelder zu erschließen und Wertschöpfungspotentiale über die Fertigung und den Vertrieb hinaus zu schaffen. Nicht der Produktabsatz steht im Vordergrund, sondern die Erbringung von Dienstleistungen, die Produkte effizienter und intensiver nutzbar machen. In dem vorliegenden Buch werden erstmals die Entwicklung und Umsetzung ökologischer Dienstleistungskonzepte in der Unternehmenspraxis empirisch umfassend untersucht. Bezüglich Reparatur, Garantie, Upgrading und Remarketing sowie Miete und Leasing wird ein breites Spektrum bisher kaum erschlossener ökonomischer und ökologischer Potentiale aufgezeigt. Fundierte Fallstudien liefern vielfältige Ansatzmöglichkeiten für eine ökologische Dienstleistungsorientierung rund um das Produkt bis hin zum Nutzenverkauf.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Klassifizierung Ökologischer Dienstleistungen.- 3 Umweltrelevanz Von Gebrauchsgütern.- 3.1 Mengen- und Stoffströme.- 3.2 Lebensdauer.- 3.3 Nutzungsintensität.- 3.4 Kreislaufwirtschaft.- 4 Produkt- Und Nutzungsbezogene Dienstleistungen.- 4.1 Reparatur.- 4.2 Garantie.- 4.3 Upgrading.- 4.4 Leasing.- 4.5 Vermietung.- 4.6 Recycling.- 5 Fallstudien.- 5.1 Übersicht.- 5.2 Sony International (Europe).- 5.3 Heidelberg Prepress (Linotype Hell).- 5.4 AEG Hausgeräte.- 5.5 Electrolux Wascator.- 5.6 Hewlett Packard.- 5.7 Siemens Nixdorf Informationssysteme.- 5.8 Agfa-Gevaert.- 5.9 Mietprofi.- 5.10 OTTO Versand.- 5.11 Vangerow-Systemwerkstätten.- 5.12 Blitzblume Elektrohaugseräte-Reparatur.- 5.13 BFL Leasing.- 6 Ergebnisse Der Falluntersuchungen.- 6.1 Generelle Motive für eine Dienstleistungsorientierung.- 6.2 Reparatur zur Lebensdauerverlängerung.- 6.3 Garantie und Qualitätssicherung.- 6.4 Upgrading: Aufarbeitung und Modernisieren von Gebrauchtgütern.- 6.5 Recycling und Wiederverwendung.- 6.6 Leasing als umweltpolitisches Instrument.- 6.7 Miete zur Nutzungsintensivierung.- 6.8 Rahmenbedingungen zur Förderung ökologisch relevanter Dienstleistungen.- 7 Perspektiven.- 7.1 Breites Spektrum bisher nicht erschlossener Potentiale.- 7.2 Ökologische Dienstleistungen und Wettbewerbsvorteile.- 7.3 Nutzungsverkauf ist keine verallgemeinerbare Alternative.- 7.4 Fazit.- Literatur.
ISBN-13:
9783642585449
Veröffentl:
2013
Seiten:
199
Autor:
Siegfried Behrendt
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

38,66 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.