Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Die Internet-Ökonomie

Strategien für die digitale Wirtschaft
Langbeschreibung
"Die Internet-Ökonomie" ist das Standardwerk für Praxis und Wissenschaft im digitalen Zeitalter. Die dritte Auflage wurde in wesentlichen Teilen überarbeitet und mit neuen Kapiteln versehen, um die aktuellen Entwicklungen des dynamischen Marktes in die Analyse aufzunehmen. Neben den wichtigsten ökonomischen Zusammenhängen des Internet werden zentrale Strategien für Manager vorgestellt: Wie verändert sich der Wettbewerb in einer vernetzten Wirtschaft? Welche Produkt-, Preis- und Kommunikationsstrategien versprechen Erfolg? ECC: Der European Communication Council (ECC) ist eine Gruppe unabhängiger Wissenschaftler aus Europa und den USA. Ziel des ECC ist, eine Brücke zwischen Wissenschaft und Industrie zu schlagen. Der ECC macht den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand nutzbar - für Praktiker und Visionäre der Kommunikationsindustrie sowie für Gestalter der Medienpolitik. Die ECC-Reports konzentrieren sich auf Schlüsselentwicklungen in den Bereichen Medien, Telekommunikation und Informationstechnologie.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort - Der European Communication Council.- 1. Die Internet-Ökonomie als strategische Herausforderung.- 1.1 Zehn Thesen zur Internet-Ökonomie.- 1.2 Perspektiven.- 2. Grundlagen der Internet-Ökonomie.- 2.1 Systematik der Erlöstypen und Erlösmodelle.- 2.2 Konzept der Wertschöpfungsketten.- 2.3 Neue Märkte - alte Daten: Probleme der Erfassung von Erlöspotentialen.- 2.4 Aufmerksamkeit als knappe Ressource in der Internet-Ökonomie.- 3. Der Blick zurück nach vorn: Analyse der Medien- und Kommunikations-Sektoren.- 3.1 Inhalt bleibt Trumpf - Analyse des Mediensektors.- 3.2 Herrscher der Netze: Wer besitzt die Infrastruktur? - Analyse des Telekommunikations-Sektors.- 3.3 Das Epizentrum der digitalen Wirtschaft - Analyse des Informationstechnologie-Sektors.- 3.4 Wegbereiter der Internet-Ökonomie: Konvergenz der Medien- und Kommunikations-Sektoren.- 4. Entstehung der Internet-Ökonomie.- 4.1 Wichtige Einflußfaktoren der Entwicklung.- 4.2 Folgen der technologischen Evolution: eine ökonomische Revolution?.- 5. Navigationshilfen für die Internet-Ökonomie.- 5.1 Strategische Konsequenzen für Medien- und Kommunikations-Unternehmen.- 5.2 Der elektronische Handel - Potentiale für Unternehmen.- 5.3 Integrative Betrachtung des Nutzerverhaltens.- 5.4 Internet-Ökonomie und Ordnungspolitik.- 6. Facts & Figures - Tabellenanhang.- 6.1 Demographische und ökonomische Rahmendaten.- 6.2 Distributionsinfrastruktur und Haushaltsausstattung.- 6.3 Forschung & Entwicklung, Produktion und Angebot.- 6.4 Ausgaben für Informations- und Telekommunikationstechnologie.- 6.5 Werbemärkte.- 6.6 Ausgewählte Medienmärkte.- Literaturquellen.
ISBN-13:
9783642564185
Veröffentl:
2013
Seiten:
371
Autor:
Axel Zerdick
Serie:
European Communication Council Report
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

42,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.