Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Hände-Hygiene im Gesundheitswesen

Langbeschreibung
Angesichts weltweit steigender nosokomialer Infektionen gewinnt die konsequente Einhaltung der Hände-Hygiene wieder zunehmend an Bedeutung. Dass alkoholische Einreibepräparate zur Hände-Desinfektion antiseptischen Seifen überlegen sind, wird mittlerweile selbst im anglo-amerikanischen Raum nicht mehr in Frage gestellt.
Inhaltsverzeichnis
1. Entwicklung der Händehygiene und die Bedeutung der Erkenntnisse von IgnazPh. Semmelweis.- Entwicklung der Händehygiene und die Bedeutung der Erkenntnisse von.- Ignaz Ph. Semmelweis.- Historisches zum Händewaschen.- Semmelweis'Entdeckung.- Die Luft voll von Keimen.- Zur Geschichte von Strategien der Händehygiene.- Strategien gegen transiente Hautflora.- Strategien gegen transiente und residente Hautflora.- 2. Mikrowelle Besiedlung der Hände und ihre epidemiologische Bedeutung.- Bakterien.- Gram-positive Bakterien.- Gram-negative Bakterien.- Mykobakterien.- Bakterielle Sporenbildner.- Pilze.- Hefepilze.- Myzelbildende Pilze.- Viren.- Übertragung durch Blut.- Fäkal-orale Übertragung.- Ausbreitung über den Respirationstrakt.- Herpes-Viren.- Exotische Viren.- Sonstige Viren.- Prionen.- Folgen für Anforderungen an Präparate zur Händehygiene.- 3. Anforderungen an die Wirksamkeit.- Definitionen der antimikrobiellen Wirksamkeit eines Produktes.- Phase 1 - Basistest.- Phase 2/Stufe 1 - Bakterizidie.- Phase 2/Stufe 1 - Fungizidie.- Phase 2/Stufe 1 - Viruzidie.- Phase 2/Stufe 2 - desinfizierende hygienische Händewaschung/hygienische Händedesinfektion.- Phase 2/Stufe 2 - chirurgische Händewaschung / chicrurgische Händedesinfektion.- Phase 3 - Feldversuche unter Praxisbedingungen.- 4. Wirkstoffe.- Alkohole.- Physikalische und chemische Eigenschaften.- Wechselwirkungen mit anderen Inhaltsstoffen.- Arzneibuchiistungen und Einsatzgebiete.- Wirkspektrum.- Resistenzen.- Wirkungsmechanismus.- Benzalkoniumchlorid.- Physikalische und chemische Eigenschaften.- Wechselwirkungen mit anderen Inhaltsstoffen.- Arzneibuchiistungen und Einsatzgebiete.- Wirkspektrum.- Resistenzen.- Wirkungsmechanismen.- Chlorhexidin.- Physikalische und chemische Eigenschaften.- Wechselwirkungen mit anderen Inhaltsstoffen.- Arzneibuchiistungen und Einsatzgebiete.- Wirkspektrum.- Resistenzen.- Wirkungsmechanismus.- Mecetronium Etilsufat.- Physikalische und chemische Eigenschaften.- Wechselwirkungen mit anderen Inhaltsstoffen.- Arzneibuchiistungen und Einsatzgebiete.- Wirkspektrum.- Resistenzen.- Wirkungsmechanismus.- Phenoxyethanol.- Physikalische und chemische Eigenschaften.- Wechselwirkungen mit anderen Inhaltsstoffen.- Arzneibuchiistungen und Einsatzgebiete.- Wirkspektrum.- Resistenzen.- Wirkungsmechanismen.- Polihexanid.- Physikalische und chemische Eigenschaften.- Wechselwirkungen mit anderen Inhaltsstoffen.- Arzneibuchiistungen und Einsatzgebiete.- Wirkspektrum.- Resistenzen.- Wirkungsmechanismus.- Polyvinylpyrrolidon-Iod (PVP-Iod).- Physikalische und chemische Eigenschaften.- Wechselwirkungen mit anderen Inhaltsstoffen.- Arzneibuchiistungen und Einsatzgebiete.- Wirkspektrum.- Resistenzen.- Wirkungsmechanismus.- Triclosan.- Physikalische und chemische Eigenschaften.- Wechselwirkungen mit anderen Inhaltsstoffen.- Arzneibuchiistungen und Einsatzgebiete.- Wirkspektrum.- Resistenzen.- Wirkungsmechanismus.- 5. Toxikologische Bewertung für die Händedesinfektion relevanter antimikrobieller Wirkstoffe.- Gleichstellung von Hände-Desinfektionsmitteln mit Arzneimitteln.- Kriterien für die Verträglichkeitsbeurteilung von Hände-Desinfektionsmitteln.- Anforderungen an die Verträglichkeit von Hände-Desinfektionsmitteln.- Schwerpunkte der Verträglichkeitsprüfung.- Datensammlung.- Planung des Prüfablaufs.- Methodische Grundsätze.- Toxische Risiken bei der Aufwendung von Hände-Desinfektionsmitteln.- Gefährdung der Haut.- Systemisch-toxische Risiken durch dermale Exposition.- Risikobewertung der inhalativen Exposition bei der Händedesinfektion durch Wirkstoffabgabe in die Innenraumluft.- Toxikologische Charakteristik häufig eingesetzter Desinfektionswirkstoffe bzw. antimikrobieller Kombinationspartner in Hände-Desinfektionsmitteln.- Orientierende Einschätzung der therapeutischen Breite.- Bewertung des neurotoxischen Risikos.- Mutagene, karzinogene und teratogene Risiken.- Bewertung ausgewählter Wirkstoffe.- Benzalkoniumchlorid.- Chlorhexidin.- Ethanol.- Isopropanol (Propan-2-ol).- Mecetroniumetilsulfat (MES).- Phenoxyethanol.- Polihexanid.- Polividoniod.- Propanol (Propan-1-ol, n-Propanol).- Triclosan.- 6. Hautverträglichkeit.- Beschreibung der Haut.- Irritative Kontaktdermatitis (Irritationsekzem).- Prävalenz.- Klinisches Erscheinungsbild.- Objektive Hinweise auf eine Hautschädigung.- Pathophysiologic der IKD.- Welche Händehygieneprodukte werden am besten vertragen?.- Seifen und synthetische Detergentien (Syndets).- Chlorhexidin.- Chlorxylenol.- Iodophore.- Quartäre Ammoniumverbindungen.- Triclosan.- Alkohole.- Weitere Risikofaktoren für eine IKD.- Vorbeugende Maßnahmen.- 7. Hautpflege und Hautdesinfektion.- Funktion und Konstitution der Haut.- Produkte zur Hautpflege.- Produktauswahl für die Händepflege.- Handpflege in Klinik und Praxis.- Wechselwirkungen zwischen Handpflegeprodukten und alkoholischen Hände-Desinfektionsmitteln.- Empfehlungen zur Handpflege.- 8. Schutzhandschuhe im Gesundheitswesen.- Einführung.- Die Anfänge.- Gesetzliche Regelungen.- Persönliche Schutzausrüstung.- Schutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismen.- Medizinische Handschuhe.- Deutsche Besonderheiten.- Materialien.- Latex.- Polyvinylchlorid (PVC).- Polyethylen (PE).- Nitril.- Neopren.- Weitere Materialien.- Dichtigkeit.- Dichtigkeit im klinischen Alltag.- Virusdichtigkeit medizinischer Schutzhandschuhe.- "Double Gloving".- Perforationsindikatorhandschuhe.- Desinfektion angelegter Schutzhandschuhe.- Probleme mit Schutzhandschuhen.- Allergien und Unverträglichkeiten.- Handschuhpuder.- Anwendung von Handschuhen als Baustein der Händehygiene.- Handschuhe für klinische Tätigkeiten.- Handschuhe für nicht-klinische Tätigkeiten.- Handschuhplan.- Informationen.- 9. Compliance.- Definitionen.- Indikationen für die Händehygiene.- Definitionen und Compliance-Niveaus.- Faktoren im Zusammenhang mit einer schlechten Compliance.- Strategien zur Verbesserung der Compliance.- Erfolge und Unzulänglichkeiten in der Compliance-Verbesserung.- Wirksamkeit einer verbesserten Händehygiene.- Schlussfolgerung.- 10. Ökonomische Betrachtungen zur Händehygiene.- Finanzielle Bedeutungen nosokomialer Kreuzinfektionen und Antibiotikaresistenzen.- Finanzielle Auswirkungen einer verbesserten Händehygiene-Compliance.- Genfer Erfahrungen zu den Händedesinfektionskosten.- Pharmaökonomische Methoden für die zukünftige Beforschung der Händehygiene.- Analyse zur Kostenminimierung.- Kosten-Nutzen-Analyse.- Kosten-Effektivitäts-Analyse.- Schlussfolgerungen.- 11. Empfehlungen zur Händehygiene - ein internationaler Vergleich.- Terminologie.- Rechtliche Bedeutung der Empfehlungen.- Wissenschaftliche Basis der Empfehlungen.- Technik der präoperativen Händehygiene.- Routine-Händehygiene.- Technik.- Indikation.- Veränderungen von Richtlinien.- Zusammenfassende Betrachtung.- Stichwortverzeichnis.- Abkürzungen.- Standard-Einreibemethode für die typische Hände-Desinfektion.- Die chirurgische Hände-Desinfektion nach der Einreibemethode.- Definitionen.
ISBN-13:
9783642557187
Veröffentl:
2013
Seiten:
289
Autor:
Günter Kampf
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

42,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.