Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Andere anatomische Anekdoten

Langbeschreibung
Der Autor ist ein Anatom, dem so mancherlei durch den Kopf geht, und eh' er es vergisst, schreibt er's auf. Oft sind es melancholische Gedanken, manchmal garstige, und manchmal welche, die er erheiternd findet. Versuchen Sie, die Geschichten als "Miniaturen" zu lesen. Filigrane, oft ein wenig umständliche und versponnene Spielereien über ein Thema, einen Gedanken, eine Beobachtung, ein Wort. Stimmungsbilder. Nehmen Sie das Büchlein nicht allzu ernst - das ist kein Sachbuch, kein Pamphlet, der Autor hat kein Anliegen, hat nicht die Absicht, Sie zu lehren. Er will Sie unterhalten, vielleicht hie und da verwundern und Ihnen die Anatomie als etwas näherbringen, was sie auch ist: ein ästhetisches, ein sprachverliebtes Fach. Nehmen Sie es doch ernst - was hier drinnen steht, ist wahr. Wahr in dem Sinne, dass die anatomischen und sonstigen wissenschaftlichen Sachverhalte, von denen die Rede sein wird, bis ins Detail so sind, wie sie beschrieben werden; wahr in dem Sinne, dass die Ereignisse, die geschildert werden, sich wirklich so ähnlich ereignet haben.
Inhaltsverzeichnis
Von Teilen.- Von der Iris.- Pyramidales.- Vom Hirnpferd.- Kleine Sünden (Pornographia cerebralis).- Menu du jour: Liqueur et bouillon des légumes aromatisé des fleurs.- Einsteins Hirn.- Über Nasen Oder: Die Gemeinheit der Natur.- Vom Philtrum.- Eine zärtliche Geschichte.- Von der Negation der Affirmation (oder: Baruch Spinoza und die Halswirbelsäule).- Den Tod im Nacken.- De cubito.- Handwurzelknochen, heiter.- Der sophistische Finger.- Corona mortis.- Vom Gesäß und dem Fortschritt.- De praeclarissmo Philippo Theophrasto Aureolo Bombasto Hohenheimense, dicitur Paracelsus, inventore ovorum mixtorum fabella brevis, atque anatomiae pathologicae articulationis interphalangealis distalis digiti tertii manus sinistri auctoris exhibitio, praeterea de certo verbo ridiculoso Theophrasti illius commentarius.- Im Reich der Najaden (oder: Wahnsinnig schön).- (Un)Verwundbare Anatomie oder: (In)Vulnerabilitas selectiva.- Das Substrat der Schönheit.- Vom Ganzen.- In der Rechtsmedizin, morgens, mit nüchternem Magen.- Sehr kurz.- Denkmal, doppeldeutig.- Melancholia hippocratica.- Bilder einer Ausstellung.- Joseph Goebbels und die Anatomie.- Zeitreise.- Glaubensbekenntnis.- Weihnachtliches Sektionsprotokoll.- Selbstverarschung.- Für Nummer 5.- Nachruf.- Terminologia mortis.- Bildquellenverzeichnis.
PD Dr.rer.nat. Helmut Wicht ist am Anatomischen Institut des Fachbereichs Medizin der Goethe-Universität Frankfurt (der berühmten Dr. Senckenbergschen Anatomie) tätig. Im Steinkopff-Verlag ist 2009 bereits sein Buch "Anatomische Anekdoten" erschienen.
ISBN-13:
9783642450037
Veröffentl:
2015
Seiten:
165
Autor:
Helmut Wicht
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

34,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.