Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Strafvollstreckung

Langbeschreibung
Das Lern- und Arbeitsbuch behandelt das komplexe Gebiet der Strafvollstreckung in übersichtlicher Form. Es orientiert sich dabei eng an der gesetzlichen Systematik und bietet eine detaillierte Einführung in das Thema. Zahlreiche Beispielsfälle erleichtern das Erfassen des Stoffs, dessen Wiederholung sowie die praktische Umsetzung. Schwerpunkte bilden die Vollstreckung von Freiheits- und Geldstrafen. Besondere Berücksichtigung findet vor allem - auch im Rahmen der Fallbeispiele - die aktuelle Rechtsprechung. Damit erhalten Studierende ebenso wie alle mit Fragen der Strafvollstreckung Befasste wertvolle Antworten und hilfreiche Unterstützung.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Allgemeine Vollstreckungsvoraussetzungen.- Zuständigkeiten in Vollstreckungssachen.- Vollstreckung von Freiheitsstrafen.- Vollstreckung von Geldstrafe.- Nachträgliche Bildung einer Gesamtstrafe.- Freiheitsentziehende Maßregeln der Besserung und Sicherung.- Nicht freiheitsentziehende Maßregeln der Besserung und Sicherung.- Nebenstrafen und Nebenfolgen.- Kosten und (weitere) Nebengeschäfte.- Entscheidungen nach dem OWiG.- Rechtsschutz.
Prof. Dr. Klaus Laubenthal. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften sowie der Psychologie und Ablegung beider juristischer Staatsprüfungen Promotion zum Dr. iur. utr. in Würzburg. Dort auch Habilitation für die Fächer Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie. 1993 bis 1997 Professur an der Universität Erlangen-Nürnberg. Seit August 1997 Inhaber des Lehrstuhls für Kriminologie und Strafrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg. Im zweiten Hauptamt Richter am Oberlandesgericht Bamberg.
ISBN-13:
9783642052866
Veröffentl:
2010
Seiten:
235
Autor:
Klaus Laubenthal
Serie:
Springer-Lehrbuch
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

15,28 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.