Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Milieuspezifische Anerkennungsmuster und deren Auswirkungen auf die Position des Akteurs im Sozialraum aus der Perspektive Pierre Bourdieus

Langbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Seminar - Pierre Bourdieu, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischenmenschliche Anerkennung stellt ein wichtiges Moment bei der Sozialisation desIndividuums dar. Durch die Würdigung von symbolischem Kapital, vor dem Hintergrund der
Verfügbarkeit der unterschiedlichen Kapitalsorten, konstituiert sich der Einzelne im
Sozialraum. Die Zuschreibung von Positionen und die Gewährung von Privilegien innerhalb
eines Feldes ist jedoch nicht nur von der kumulierten, gesamtgesellschaftlichen Bewertung
der Kapitalarten abhängig, sondern scheint maßgeblich von einer milieuspezifischen
Einstufung der Wertigkeit der Kapitalsorten bestimmt. So verfügt aus der Perspektive Pierre
Bourdieus jedes, in Normen und Werten, weitgehend homogene Feld über seine eigene, an
eben diesen Normen und Werten relativierte, Perspektive auf den Sozialraum. Sozialer
Aufstieg, also die fortgesetzte Mehrung des Volumens der Kapitalsorten, bzw. der
individuelle Antrieb eine Kapitalsorte wie beispielsweise Bildungskapital zu mehren, wird
maßgeblich durch deren Bewertung in dem Milieu in dem das Individuum sozialisiert ist,
beeinflusst.
In folgender Ausarbeitung möchte der Verfasser aus dem sozialtheoretischen Blickwinkel
Pierre Bourdieus die soziologischen Mechanismen beleuchten, deren Wirken soziale
Anerkennungsmuster - den Geschmack - beeinflussen bzw. einen sozialen Aufstieg oder
Abstieg des Individuums fördern oder erschweren.
ISBN-13:
9783640652099
Veröffentl:
2010
Seiten:
9
Autor:
Andre Blum
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
0 - No protection
Sprache:
Deutsch

5,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.