Berge, Höhlen und Wasser

Die ideationale Bedeutung von Landschaft für prehispanische Kulturen
Langbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: sehr gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Geographisches Institut), Veranstaltung: Spezialseminar Mexiko, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der ideationalen Bedeutung von Landschaft für prehispanische Kulturen. Einleitend wird zunächst der Begriff ideational unter diesem Kontext näher definiert. Anschließend folgt eine genauere Darstellung der Weltvorstellungen der prehispanischen Maya und damit einhergehende Auswirkungen auf den Raum. Der Focus liegt hier vor allem auf den räumlichen Elementen Berge, Höhlen und Wasser. Abschließend werden anhand von verschiedenen Fallbeispielen die zuvor behandelten Inhalte diskutiert.
Keywords: prehispanische Kulturen, Maya, ideationale Bedeutung von Landschaft
ISBN-13:
9783640460380
Veröffentl:
2009
Erscheinungsdatum:
05.11.2009
Seiten:
20
Autor:
Caspar Felix Klein
Gewicht:
91 g
Format:
297x210x2 mm
Sprache:
Deutsch

14,99 €*

Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktageni
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand