Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Jiddisch. Entwicklung, Ausbreitung und Auswirkung auf die deutsche Sprache

Langbeschreibung
Im Laufe des letzten Jahrtausends sind die Juden ein mehrsprachiges Volk geworden.Zunächst drängte das Aramäische das Hebräische langsam zurück, später wandelte es sich
unter jüdischem Einfluss. Bald wurde kein einheitliches Jüdisch-aramäisch mehr
gesprochen, sondern es bildeten sich Gruppen, die sich auch anderer Sprachen bedienten.
Heute spricht man von vier Gruppen, die durch ihre Entwicklung und Ausprägung
besonders hervorgehoben werden: die Jüdisch-Aramäische, die Jüdisch-Arabische, die
Jüdisch-Spanische und die Jiddische1.
Die jiddische Gruppe ist diejenige, welche am meisten gesprochen wird und nimmt somit
die größte Bedeutung der vier Genannten ein.
Die jiddische Sprache soll in dieser Arbeit näher betrachtet werden, dabei ist Ziel dieser
Arbeit aufzuzeigen, wie und woraus sich die jiddische Sprache entwickelt hat, warum und
wie sie sich ausgebreitet hat.
Desweiteren soll darauf eingegangen werden, welche Bedeutung Jiddismen in der heutigen
Gegenwartssprache einnehmen. So soll der Einfluss der deutschen Sprache auf die
Jiddische betrachtet und der Einfluss der Jiddismen auf das Deutsche aufgezeigt werden.
Zum Abschluss findet die rotwelsche Sprache als Sondersprache Beachtung, genauer wird
hier auch auf die Namengebung der Sondersprache eingegangen. Weiterhin werden
Gemeinsamkeiten und Unterschiede bezüglich der rotwelschen und jiddischen Sprache
herausgestellt und es wird geprüft, inwiefern Rotwelsch eine Sonderform des Jiddischen ist.

[...]
ISBN-13:
9783638370042
Veröffentl:
2005
Seiten:
29
Autor:
Cornelia Clauss
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
0 - No protection
Sprache:
Deutsch

15,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.