Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Road Pricing - Die deutsche Autobahnmaut kommt

Langbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Hochschule Darmstadt (Media), Veranstaltung: Technology Assessment of Media Systems, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Wiedervereinigung Deutschlands und die damitverbundene Öffnung der Grenze zu Osteuropa hat sich
Deutschland zum meistbefahrensten Transitland in Europa
entwickelt (vgl. Berner und Benz, o.J., S. 2). Aus diesem Grund
ist der Begriff "Road Pricing" derzeit in aller Munde. Doch was
versteckt sich eigentlich genau hinter diesem Begriff?
Der Artikel 2 b) der Richtlinie 1999/62/EG des Europäischen
Parlaments und des Rates erklärt ihn folgendermaßen:
"Der Ausdruck "Mautgebühr" (oder Road Pricing) bezeichnet eine
für eine Fahrt eines Fahrzeugs zwischen zwei Punkten auf einem
Verkehrswege zu leistende Zahlung, deren Höhe sich nach der
zurückgelegten Wegstrecke und dem Fahrzeugtyp richtet."
Des Weiteren besagt diese Richtlinie, dass Maut- und
Benutzungsgebühren nur für die Benutzung von Autobahnen
oder andere mehrspurige Straßen, die ähnliche Merkmale wie
Autobahnen aufweisen, sowie für die Benutzung von Brücken,
Tunnels und Gebirgspässen erhoben werden können. In einem
Mitgliedsstaat der Europäischen Gemeinschaft, der über kein
allgemeines Netz von Autobahnen oder Straßen mit zwei
Richtungsfahrbahnen, die ähnliche Merkmale wie Autobahnen
aufweisen, verfügt, können Maut- und Benutzungsgebühren für
die Benutzung der unter technischen Gesichtspunkten höchsten
Straßenkategorie des betreffenden Mitgliedsstaats erhoben
werden.
Das Road Pricing geht davon aus, dass die Benutzung von
Straßen vor Ort gebührenpflichtig ist, wobei die Gebühren bei
jeder Fahrt anfallen sollen (im Gegensatz etwa zur Autobahnvignette).
Auch hier sind verschiedene mehr oder weniger
weitgehende Möglichkeiten denkbar, sowohl in Bezug auf die
gebührenpflichtigen Strecken (z.B. Abgaben auf die Zufahrt zu
Städten, Autobahngebühren) als auch die Ausgestaltung der
Gebührenhöhe (z.B. höhere Gebühren für wenig ausgelastete
LKWs).
In Deutschland soll noch in diesem Jahr Road Pricing in Form
einer streckenabhängigen Benutzungsgebühr von Autobahnen
und Schnellstraßen für Kraftfahrzeuge über 12 Tonnen zulässigem
Gesamtgewicht eingeführt werden. [...]
ISBN-13:
9783638194600
Veröffentl:
2003
Seiten:
36
Autor:
Anja Spohn
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
0 - No protection
Sprache:
Deutsch

15,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.