Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Anerkennung und die Moeglichkeiten der Gabe

Literaturwissenschaftliche Beitraege
Langbeschreibung
Dieser Band versammelt die Beiträge einer interdisziplinären Tagung an der Universität Hamburg. Die Autoren und Autorinnen erproben das Konzept der «Anerkennung» (Honneth, Bedorf) als Analyseinstrument sozialer Interaktionen für die Literatur des Mittelalters und der Neuzeit. Die Lektüren reichen von der höfischen und geistlichen Literatur der Vormoderne über das 19. und 20. Jahrhundert bis zur Literatur der Gegenwart (Tawada, Khider). Angeregt durch die Forschungen von Hénaff und Ricoeur, beziehen sie zugleich die Begriffe von Anerkennung und Gabe im Feld der Literatur aufeinander. Untersucht werden die performativen Funktionen von Gabehandlungen ebenso wie die Zeichenhaftigkeit von Gaben und das Verhältnis von Gabe und Zeitformen beziehungsweise -inszenierungen.
Inhaltsverzeichnis
Mit Beiträgen von: Martin Baisch - Christine Büchner - Margreth Egidi - Bent Gebert - Harald Haferland - Christine Kanz - Coralie Rippl - Matthias Schöning - Moritz Schramm - Markus Stock - Moritz Wedell - XUAN Jing
Martin Baisch ist Professor für Ältere deutsche Literatur an der Universität Hamburg. Seine Interessen liegen auf den Gebieten der Überlieferungsgeschichte und Textkritik mittelalterlicher Literatur, der historischen Anthropologie und Kulturwissenschaft.
ISBN-13:
9783631700617
Veröffentl:
2017
Autor:
Baisch Martin Baisch
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
2 - DRM Adobe
Sprache:
Deutsch

80,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.