Fach- und Rechtsfragen des Bebauungsplans

Langbeschreibung
Dieser Sammelband vereint Beiträge der Tagung «Fach- und Rechtsfragen des Bebauungsplans», die am 21. und 22. September 2015 an der Technischen Universität in Berlin stattfand. Bebauungspläne, auch in ihrer Unterart der vorhabenbezogenen Bebauungspläne, stellen das wichtigste städtebaurechtliche Planungsinstrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung in den Städten und Gemeinden dar. Die einzelnen Beiträge behandeln planungspraktische Fragestellungen, wie sie bei der Erarbeitung von Bebauungsplänen auftreten, sowie die durch die aktuelle Rechtsprechung ausgelösten neuen Anforderungen an die Ausgestaltung von Konfliktlösungen. Nicht nur den Tagungsteilnehmern, sondern auch allen, die mit dem Instrument «Bebauungsplan» beruflich umgehen, bietet dieser Band eine Hilfestellung.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Wilhelm Söfker: Rechtliche Anforderungen an Festsetzungen des Bebauungsplans ¿ Gerd Schmidt-Eichstaedt: Landwirtschaftliche Belange und Bebauungsplan ¿ Alexander Schink: Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung in der Bauleitplanung - Arten von Kompensationsmaßnahmen und ihre Sicherung ¿ Stefan Kobes: Zum Begriff des «Wohnens» ¿ Sören Claus: Festsetzungen zur Steuerung der Wohnnutzung ¿ Christian-W. Otto: Die zunehmende Bedeutung des Planungsrechts für das Abstandsflächenrecht ¿ Guido Kohnen/Annette Leuckel: Geräuschkontingentierung in der Bauleitplanung - richtungsabhängige Schallemissionskontingente und flächenbezogene Schallleistungspegel in der praktischen Anwendung ¿ Jörg Finkeldei: Instrumente der Freiraumsicherung im Außenbereich ¿ Olaf Reidt: Festsetzungsersetzende und -flankierende städtebauliche Verträge ¿ Tim Schwarz: Bebauungspläne zur Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbegehrenden ¿ Stephan Mitschang: Lärmschutzbezogene Festsetzungen ¿ Bernhard Haaß: Eigentumsrechtliche Schranken bei der Festsetzung von Grünflächen.
Stephan Mitschang ist Professor am Fachgebiet «Städtebau und Siedlungswesen ¿ Orts-, Regional- und Landesplanung» am Institut für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin. Daneben ist er Direktor des Instituts für Städtebau Berlin der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL).
ISBN-13:
9783631679098
Veröffentl:
2016
Erscheinungsdatum:
13.06.2016
Seiten:
286
Autor:
Stephan Mitschang
Gewicht:
374 g
Format:
210x148x16 mm
Serie:
29, Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
Sprache:
Deutsch

80,20 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand