Verhaltenstherapie mon amour (Wissen & Leben, Bd. ?)

Mythos - Fiktion - Wirklichkeit
Langbeschreibung
Ein Titel aus der ReiheWissen & LebenHerausgegeben von Wulf BertramGeschichte fängt vorne an, es sei denn, man befindet sich mittendrin.Im Wechsel zwischen autobiografischen Notizen, kritischer Diskussion zentraler Themen der Verhaltenstherapie und illustrierenden Fallbeispielen aus der Therapiepraxis zieht Peter Fiedler eine Bilanz seiner wissenschaftlichen Laufbahn als Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor und klinisch-psychologischer Forscher. Eingebettet in einen historischen Rückblick und angereichert mit Befragungen zur Person des Autors ist so ein fundiertes Lese- und Lehrbuch der besonderen Art über Psychotherapie entstanden, das den Leser von der ersten bis letzten Seite in seinen Bann zu ziehen vermag - und zwar nicht nur Verhaltenstherapeuten ...Der GesprächspartnerDie "Nachfragen zur Person des Autors" wurden von Priv.-Doz. Dr. phil. Philipp Hammelstein, Autor wissenschaftlicher Werke und Psychotherapeut in eigener Praxis, mit Peter Fiedler durchgeführt.
Hauptbeschreibung
Spannende Mischung aus kritischen wissenschaftlichen Diskursen, persönlicher Biografie, Geschichtsperspektiven und Fallbeispielen aus der Verhaltenstherapie
Inhaltsverzeichnis
* Was wirkt in der Psychotherapie: Technik oder Beziehung?* Biografie-Arbeit in der Verhaltenstherapie.* Achtsamkeit, Fürsorge, Akzeptanz: Eine neue Welle kommt ins Rollen.* Über Lust und gelegentlichen Frust an der Forschung.* Mythen, Gegenwart und die Zukunft psychologischer Psychotherapie.
Prof. Dr. phil., Dipl.-Psych. Peter Fiedler ist Verhaltenstherapeut und Supervisor und lehrt seit 1980 als Universitätsprofessor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Heidelberg. Er hat zahlreiche Standardwerke der Klinischen Psychologie geschrieben und ist Mitherausgeber der Zeitschrift "Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin". Im November 2009 wurde Peter Fiedler durch die Dr. Margrit Egnér-Stiftung an der Universität Zürich für sein Lebenswerk mit einem der höchstdotierten Schweizer Wissenschaftspreise für "Humanistische und Anthropologische Psychologie" ausgezeichnet.
ISBN-13:
9783608427523
Veröffentl:
2018
Erscheinungsdatum:
01.01.2018
Seiten:
492
Autor:
Peter Fiedler
Gewicht:
509 g
Format:
189x120x33 mm
Serie:
Wissen & Leben
Sprache:
Deutsch

32,00 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand