Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Die Zukunft der Industrie in Deutschland und Europa

Langbeschreibung
Das Verarbeitende Gewerbe trug im Jahr 2012 mehr als 22 Prozent zur deutschen Bruttowertschöpfung bei. Damit wird schnell klar, dass dieser Wirtschaftszweig eine entscheidende Rolle für die deutsche Wirtschaft spielt. Die Stärke der Industrie hat sich zuletzt in der Wirtschaftskrise gezeigt: Trotz einem Rückgang der realen Wirtschaftsleistung von 5,1 Prozent im Jahr 2009 konnte die Krise relativ schnell und ohne einen Einbruch am Arbeitsmarkt überwunden werden. Seither gilt das zuvor häufig kritisierte "Geschäftsmodell Deutschland" für viele als Vorbild für eine erfolgreiche und Wohlstand generierende Wirtschaftsstruktur. Die Industrie ist also keineswegs ein Auslaufmodell - das haben sowohl die Europäischen Union als auch die USA erkannt, die eine Reindustrialisierung planen. Vor diesem Hintergrund gibt die vorliegende Analyse unter anderem Antworten auf diese Fragen: Wie hat sich die europäische Industrie im globalen Wettbewerb mit anderen Industrieländern und mit aufstrebenden Schwellenländern entwickeln? Sollte das deutsche Modell Vorbild für andere europäische Staaten sein? Profitieren unsere Nachbarn von der deutschen Industrie?
ISBN-13:
9783602455331
Veröffentl:
2013
Seiten:
122
Autor:
Institut der deutschen Wirtschaft Köln
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

21,90 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.