Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Nachfrageorientierte Hochschulfinanzierung

Gutscheine sorgen für Effizienz
Langbeschreibung
Diese Analyse wurde im Auftrag der Credit Suisse und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie erstellt.Ein Studium in Deutschland dauert zu lange und ist zu teuer. Doch die Studiendauer ist nicht das einzige Problem der deutschen Akademikerausbildung: Die Hochschulfinanzierung berücksichtigt den innerdeutschen Braindrain - die Abwanderung der Hochqualifizierten - nur ungenügend. Bisher finanzieren die Bundesländer ihre Hochschulen fast ausschließlich aus eigenen Mitteln. Es besteht dabei eher der Anreiz, sich die Kosten zu sparen und auf Zuwanderung von Akademikern aus anderen Ländern zu bauen. Wandert nämlich ein Akademiker nach dem Studium in ein anderes Land ab, so kann das sogar zu einem Rückgang der Einnahmen im Bundesland führen. Die Analyse untersucht aus ökonomischer Perspektive, wie durch eine Änderung der Finanzierung der Hochschulen Anreize zu einem zügigeren Studium und zu mehr Effizienz in den Abläufen der Hochschulen geschaffen werden können. Die Autoren gehen ferner er Frage nach, wie durch ein geeignetes Finanzierungsassignment Anreize für die Länder entstehen, in Hochschulausbildung verstärkt zu investieren.
ISBN-13:
9783602451777
Veröffentl:
2007
Seiten:
96
Autor:
Christiane Konegen-Grenier
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

18,80 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.