Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Private Vorsorge als Illusion

Rationalitätsprobleme des neuen deutschen Rentenmodells
Langbeschreibung
Seit der Jahrtausendwende gilt private Vorsorge als fester Bestandteil des deutschen Rentensystems. Aber regiert in diesem System die Vernunft? Oder ist die Vorstellung, hier sei ein objektiv notwendiger, politisch konsequenter und zukunftsweisender Pfad eingeschlagen worden, nicht vielmehr eine große Illusion? Das Buch beleuchtet Ungereimtheiten in der sozialpolitischen Architektur des Systems, seiner wirtschaftswissenschaftlichen Begründung sowie seiner praktischen Handhabung durch die Bürgerinnen und Bürger und kommt zu folgendem Ergebnis: Der Systemumbau war weder politisch noch ökonomisch zwingend und die Erwartung, breitere Bevölkerungsschichten würden sich selbst ein auskömmliches Dasein im Alter verschaffen, erscheint empirisch fragwürdig. Die gesellschaftliche Organisation des Ruhestands ist so nicht nachhaltiger geworden, sondern unruhiger und weniger egalitär.
Inhaltsverzeichnis
InhaltI. Einleitung 9II. Alterssicherung im Wandel 191. Die gesetzliche Rentenversicherung auf Sparflamme 202. Mit der zweiten Säule zu alter Stärke? 263. Die dritte Säule als Wanderbaustelle 334. Fazit: Auf dem Pfad der De-Kollektivierung 41III. Ein politisch rationaler Paradigmenwechsel? 431. Illusion 1: Reformen aus gemeinsamer Einsicht in das Notwendige 452. Illusion 2: Ein klarer Pfadwechsel auf gerader Strecke 612.1 Die Rekonstruktion der >Sinnbasis
Ingo Bode ist Professor für Sozialpolitik am Institut für Sozialwesen der Universität Kassel. Felix Wilke, Dipl.-Soz., ist dort wissenschaftlicher Mitarbeiter.
ISBN-13:
9783593424972
Veröffentl:
2014
Seiten:
317
Autor:
Ingo Bode
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

41,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.