Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Kulturen der Moderne

Soziologische Perspektiven der Gegenwart
Langbeschreibung
Die Frage, was die Moderne sei, ist für die Soziologie von klassischer Bedeutung. Großereignisse wie der Zusammenbruch des Sozialismus oder Phänomene der Globalisierung und Transnationalisierung stellen die Gültigkeit von Modernisierungstheorien, die von einem linearen Prozess der Rationalisierung und Verwestlichung ausgingen, infrage. In diesem Band wird Moderne kulturtheoretisch betrachtet: als komplexe historische wie globale Konstellation unterschiedlicher, teils widersprüchlicher Sinnsysteme und Praktiken. Mit Beiträgen unter anderem von Johannes Angermüller, Ulrich Bröckling, Shmuel N. Eisenstadt, Bernhard Giesen, Karin Knorr-Cetina,Matthias König, Scott Lash, Michael Makropoulos, Shalini Randeria, Hartmut Rosa, Urs Stäheli und Peter Wagner.
Hauptbeschreibung
"Die Frage, was die Moderne sei, ist für die Soziologie von klassischer Bedeutung. Großereignisse wie der Zusammenbruch des Sozialismus oder Phänomene der Globalisierung und Transnationalisierung stellen die Gültigkeit von Modernisierungstheorien, die von einem linearen Prozess der Rationalisierung und Verwestlichung ausgingen, infrage. In diesem Band wird Moderne kulturtheoretisch betrachtet: als komplexe historische wie globale Konstellation unterschiedlicher, teils widersprüchlicher Sinnsysteme und Praktiken. Mit Beiträgen unter anderem von Johannes Angermüller, Ulrich Bröckling, Shmuel N. Eisenstadt, Bernhard Giesen, Karin Knorr-Cetina,Matthias König, Scott Lash, Michael Makropoulos, Shalini Randeria, Hartmut Rosa, Urs Stäheli und Peter Wagner."
Inhaltsverzeichnis
InhaltDas Problem der Moderne: Modernisierungstheorien und KulturtheorienThorsten Bonacker und Andreas ReckwitzMultiple modernities: Analyserahmen und ProblemstellungShmuel N. EisenstadtModerne in Zeit und Raum - Auch dies ein Versuch, die europäische Erfahrung neu zu denkenPeter WagnerKulturelle Konstruktionen und institutionelle Varianten der Moderne in der WeltgesellschaftMatthias KoenigDie Moderne und das Spiel der Subjekte: Kulturelle Differenzen und Subjektordnungen in der Kultur der ModerneAndreas ReckwitzRegime des Selbst - Ein ForschungsprogrammUlrich BröcklingModernisierung als soziale Beschleunigung: Kontinuierliche Steigerungsdynamik und kulturelle DiskontinuitätHartmut RosaEntgrenzung und Beschleunigung - Einige Bemerkungen über die kulturelle Vielfalt der ModerneBernhard GiesenDifferenzierte Moderne? Zur Heterogenität funktionaler Differenzierung am Beispiel der FinanzökonomieUrs StäheliDer Kampf der Interpretationen - Zur Konflikthaftigkeit der politischen ModerneThorsten BonackerModernität und MassenkulturMichael MakropoulosAuf dem Weg zu einer Moderne verallgemeinerter MedialisierungScott LashPostsoziale Beziehungen: Theorie der Gesellschaft in einem postsozialen KontextKarin Knorr CetinaKontingenz und Mangel: Von der Gesellschaft der Moderne zum Sozialen der Postmoderne?Johannes AngermüllerAutorinnen und Autoren
Thorsten Bonacker ist Juniorprofessor am Institut für Soziologie und am Zentrum für Konfliktforschung der Universität Marburg. Andreas Reckwitz ist Professor für Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie an der Universität Konstanz.
ISBN-13:
9783593403533
Veröffentl:
2007
Seiten:
324
Autor:
Thorsten Bonacker
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
6 - ePub Watermark
Sprache:
Deutsch

29,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.