Gesundheit und Medizin im interdisziplinären Diskurs

Langbeschreibung
Das Buch "Gesundheit und Medizin im interdisziplinären Diskurs" eröffnet die gleichnamige Schriftenreihe und bildet deren programmatische Einleitung. In acht Beiträgen nähern sich hochrangige Wissenschaftler unterschiedlicher fachlicher Herkunft dem Thema "Gesundheit und Medizin": philosophisch, theologisch, ethisch, ökonomisch, juristisch und medizinisch.Sie loten die gesellschaftliche Bedeutung von Gesundheit und Medizin aus und beleuchten die politischen, ökonomischen und juristischen Herausforderungen. Anhand brisanter Beispiele wie der Gesundheitsreform oder der Sterbehilfe zeigen die Autoren auf, wie medizinische Herausforderungen verbunden sind mit Fragestellungen ökonomischer Effizienz, juristischer Regelbarkeit, persönlicher Lebenseinstellung und ethischer Vertretbarkeit.
Hauptbeschreibung
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Inhaltsverzeichnis
Gesundheitsverständnisse, Allokationsfragen und Gerechtigkeitsaspekte.- Zwischen Würde und Preis.- Kritik der Gesundheit.- Gesundheit als Wirtschaftsgut.- Medizin zwischen Bürokratisierung, Ökonomisierung und Idealisierung.- Der Arzt als Dienstleister - der Patient als Kunde.- Medizin an den Grenzen.- Zwischen "rechtloser" und verrechtlichter Medizin.- Patientenverfügungen und Patientenautonomie zwischen Rechtsdogmatik, Rechtspolitik und Rechtswirklichkeit.- Das Bundesverfassungsgericht und die Gesundheit der Deutschen.- Gesundheit ohne Gesetzgeber?.
ISBN-13:
9783540771951
Veröffentl:
2008
Erscheinungsdatum:
05.08.2008
Seiten:
192
Autor:
Bernhard Laux
Gewicht:
300 g
Format:
235x155x11 mm
Serie:
Gesundheit und Medizin im interdisziplinären Diskurs
Sprache:
Deutsch

64,99 €*

Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktageni
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand