Der Mensch in seiner Eigenwelt

Anthropologische Grundfragen einer Theoretischen Pathologie
Langbeschreibung
Die Untersuchung "Der Mensch in seiner Eigenwelt" fa~t Beitr{ge zusammen, die auf einer Feier zum 70. Geburtstag desHeidelberger Pathologen und Sozialmediziners Wolfgang Jacobim Oktober 1989 vorgetragen wurden. Im Sinneder "Theoretischen Pathologie" wurden dabei theoretische Grundfragen auspathologischer, physiologische, psychosomatischer und wissenschaftshistorischer Sicht behandelt. Die "Festschrift"wird gekr|nt durch einen Beitrag des Jubilars }ber "Die Weltdes Kranken".
Inhaltsverzeichnis
Biographisches Präludium.- Medicus viator.- Stadien auf dem Wege zu einer Medizinischen Anthropologie.- Die Eigenwelt des kranken Menschen.- Der Kranke und seine Krankheit in der Literatur.- Der gestaltete Tod.- Das Prinzip Psychosomatik.- Zum Konzept einer eigenen leidenden Welt bei Friedrich von Hardenberg.- Die Welt des Kranken.- Ausblick.
ISBN-13:
9783540546016
Veröffentl:
1991
Erscheinungsdatum:
06.12.1991
Seiten:
104
Autor:
Wilhelm Doerr
Gewicht:
194 g
Format:
242x170x7 mm
Serie:
Veröffentlichungen aus der Forschungsstelle für Theoretische Pathologie der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Sprache:
Deutsch

54,99 €*

Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktageni
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand