Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Felix Hausdorff - Gesammelte Werke Band 5

Astronomie, Optik und Wahrscheinlichkeitstheorie
Langbeschreibung
Band 5 umfaßt die Themenbereiche Astronomie, Optik und Wahrscheinlichkeitstheorie. Er enthält Hausdorffs Dissertation über die Refraktion des Lichtes in der Atmosphäre, zwei Folgearbeiten zum gleichen Thema sowie die Habilitationsschrift über die Extinktion des Lichtes in der Atmosphäre. Es folgt eine Arbeit über geometrische Optik, die unmittelbar an die berühmte Publikation von H. Bruns über das Eikonal anschließt und in der Hausdorff die damals ganz neuen Lieschen Theorien für die Optik nutzbar zu machen suchte.
Hauptbeschreibung
"Band 5 umfaßt die Themenbereiche Astronomie, Optik und Wahrscheinlichkeitstheorie. Er enthält Hausdorffs Dissertation über die Refraktion des Lichtes in der Atmosphäre, zwei Folgearbeiten zum gleichen Thema sowie die Habilitationsschrift über die Extinktion des Lichtes in der Atmosphäre. Es folgt eine Arbeit über geometrische Optik, die unmittelbar an die berühmte Publikation von H. Bruns über das Eikonal anschließt und in der Hausdorff die damals ganz neuen Lieschen Theorien für die Optik nutzbar zu machen suchte.
Inhaltsverzeichnis
Astronomie und Optik.- Zur Theorie der astronomischen Strahlenbrechung (Dissertation).- Zur Theorie der astronomischen Strahlenbrechung II, III..- Über die Absorption des Lichtes in der Atmosphäre (Habilitationsschrift).- Infinitesimale Abbildungen der Optik.- Die Vorlesung "Figur und Rotation der Himmelskörper" von F. Hausdorff, WS 1895/96, Universität Leipzig.- Hausdorffs Notizen über mittlere Bewegung.- Wahrscheinlichkeitstheorie.- Das Risico bei Zufallsspielen.- Beiträge zur Wahrscheinlichkeitsrechnung..- W. Grossmann: Versicherungsmathematik (Besprechung).- M. Kitt: Grundlinien der politischen Arithmetik (Besprechung).- NL Hausdorff: Kapsel 21: Fasz. 64 [Wahrscheinlichkeitsrechnung] Vorlesung Univ. Bonn, SS 1923, SS 1931. Hs.Ms. -227 Bll..- NL Hausdorff: Kapsel 44: Fasz. 861 [Rademacher-Funktionen] Hs.Ms. - [Greifswald], 2.3.1915. - 3 Bll..- NL Hausdorff: Kapsel 44: Fasz. 836 [Asymptotische Verteilung der Ziffern in einem g-adischen Bruch] Hs. Ms. - [Greifswald], 27.1.1916. - 4 Bll..- NL Hausdorff: Kapsel 44: Fasz. 833 [Starkes Gesetz der großen Zahl; Cantor-Darstellung reeller Zahlen] Hs.Ms. - [Greifswald], 2.2.1916. - 4 Bll..- NL Hausdorff: Kapsel 44: Fasz. 834 [Grosse Abweichungen] Hs. Ms. - [Greifswald], 6.2. 1916 [u. vermutl. davor]. - 4 Bll..- NL Hausdorff: Kapsel 44: Fasz. 835 Kettenbrüche Hs.Ms. - [Greifswald], [vermutl. Febr. 1916]. - 3 Bll..- NL Hausdorff: Kapsel 32: Fasz. 193 Iterationen Hs.Ms. - [Bonn], [vermutl. 1921-1922]. - 3 Bll..- NL Hausdorff: Kapsel 34: Fasz. 352 Verschärfung der Tschebyscheffschen Ungl[eichung] Hs.Ms. - [Bonn], [vermutl. 1922 oder später]. - 2 Bll..- NL Hausdorff: Kapsel 42: fasz. 717 [Gleichheit f. ü. von Zufallsvariablen; Unabhängigkeit] Hs.Ms. - [Bonn], 16.11.1938. - 1 Bl.- NL Hausdorff: Kapsel 43: Fasz. 778 Kai-Lai Chung, Sur un théorème de M. Gumbel IIs. Ms. - [Bonn], 3.11. 1941. - 2 Bll..- Zwei Briefe Felix Hausdorffs an Richard von Mises vom 2. 11. und 10. 11. 1919.
Felix Hausdorff (1868-1942) gehört zu den herausragenden Mathematikern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er ist einer der Begründer der Topologie, einer für die moderne Mathematik grundlegenden Disziplin, und er leistete bedeutende Beiträge zur Mengenlehre, Maßtheorie, Funktionalanalysis, Algebra und angewandten Mathematik. Als Protagonist der mathematischen Moderne ist er nicht ohne seine philosophischen Arbeiten zu verstehen. Dies und auch seine literarischen Arbeiten machen Hausdorff zu einem exzeptionellen Intellektuellen und produktiven Mathematiker der Zeit von der Jahrhundertwende bis zum Ende der Weimarer Republik. Wegen seiner jüdischen Herkunft wurde er von den Nationalsozialisten verfolgt und schließlich in den Tod getrieben. Hausdorff hat bis zu seinem Tod wissenschaftlich gearbeitet, konnte aber in Deutschland nicht mehr publizieren. Er hinterließ neben seinem publizierten Werk ein ungewöhnlich umfangreiches Korpus an wissenschaftlichen Manuskripten. Diese spiegeln in ihrer Gesamtheit die Entwicklung wesentlicher Teile der Mathematik in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts wider.
ISBN-13:
9783540306696
Veröffentl:
2006
Seiten:
939
Autor:
Josef Bemelmans
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch,Englisch

85,41 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.