Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Herausforderungen in der Wirtschaftsinformatik

Festschrift für Hermann Krallmann
Langbeschreibung
Das vorliegende Buch zeigt kritische Aufgabenbereiche und Erfolg versprechende Konzepte zur Lösung der zukünftigen Herausforderungen der Wirtschaftsinformatik auf. Es dokumentiert "best practices" in Wissenschaft und Praxis und entwickelt innovative Szenarien. Das Spektrum der Themen deckt Branchen wie Fertigung, Handel und Dienstleistung ebenso ab wie Managementfunktionen der operativen und strategischen Planung und Steuerung. Moderne Lösungen und Ansätze wie z.B. Multiagentensysteme oder Balanced Scorecard werden synergetisch eingeordnet in das gemeinsame Grundverständnis systemhafter Ganzheitlichkeit und Dynamik, kybernetischer Selbststeuerung und Nachhaltigkeit sowie kooperativer Prozesssicht. Namhafte Forscher, erfolgreiche Unternehmer und Berater, Schüler, Partner und Freunde Hermann Krallmanns ziehen kritisch Bilanz aus 25 Jahren gemeinsamer Forschung und Entwicklung der Wirtschaftsinformatik.
Hauptbeschreibung
"Das vorliegende Buch zeigt kritische Aufgabenbereiche und Erfolg versprechende Konzepte zur Lösung der zukünftigen Herausforderungen der Wirtschaftsinformatik auf. Es dokumentiert "best practices" in Wissenschaft und Praxis und entwickelt innovative Szenarien. Das Spektrum der Themen deckt Branchen wie Fertigung, Handel und Dienstleistung ebenso ab wie Managementfunktionen der operativen und strategischen Planung und Steuerung. Moderne Lösungen und Ansätze wie z.B. Multiagentensysteme oder Balanced Scorecard werden synergetisch eingeordnet in das gemeinsame Grundverständnis systemhafter Ganzheitlichkeit und Dynamik, kybernetischer Selbststeuerung und Nachhaltigkeit sowie kooperativer Prozesssicht. Namhafte Forscher, erfolgreiche Unternehmer und Berater, Schüler, Partner und Freunde Hermann Krallmanns ziehen kritisch Bilanz aus 25 Jahren gemeinsamer Forschung und Entwicklung der Wirtschaftsinformatik. TOC:Informations- und Kommunikationssysteme in der Logistik.- Multi-Agent System for Configuration of Individualized Products.- Entwurf von kombinatorischen Auktionen für Allokations- und Beschaffungsprozesse.- Geschäftsprozessmanagement für das Unternehmen von morgen.- Management leistungswirtschaftlicher Risiken in Industrieunternehmen.- Unterstützung elementarer Strategieprozesse.- Portfoliosteuerung im TUI-Konzern.- Retail Loop.- Reporting und strategische Steuerung im Profifußball.- Srategisches IT Management.- Real World Awareness (RWA).- Vom Restrukturierungskonzept zur Umsetzung.- Evolution von Monolithen hin zu Fraktalen?- Von der Balanced Scorecard zu universitären Wissensbilanzen.- Modellierung selbststeuernder logistischer Prozesse in der Produktion.- Kybernetisches Prozessmanagement.- Service Centric Communication.- Zielkatalog für das IV-Vertragscontrolling.- Von der Kommunikationsstrukturanalyse zur Knowledge Modeling and Description Language.- Scorecard-Kennzahlen durch Data Mining."
Inhaltsverzeichnis
Wertstellung von Informations- und Kommunikationssystemen in der Logistik.- Multi-Agent System for Configuration of Individualized Products.- Entwurf von kombinatorischen Auktionen für Allokations- und Beschaffungsprozesse.- Geschäftsprozessmanagement für das Unternehmen von morgen.- Management leistungswirtschaftlicher Risiken in Industrieunternehmen - Eine theoretische und empirische Untersuchung.- Unterstützung elementarer Strategieprozesse.- Konzernwandel und Portfoliosteuerung im TUI-Konzern.- Retail Loop - Ein systemtheoriebasierter Supply Chain Management Ansatz für den Einzelhandel.- Reporting und strategische Steuerung im Profifußball - Das Projekt BalPlan (Balanced Scorecard Planning System) des VfB Stuttgart 1893 e.V..- Strategisches IT Management.- Real World Awareness (RWA) - Nutzen von RFID und anderen RWA-Technologien.- Vom Restrukturierungskonzept zur Umsetzung. Die Bedeutung von IT-gestütztem Maßnahmenmanagement im Rahmen von Restrukturierungsprojekten.- Evolution von Monolithen hin zu Fraktalen? Dienste- und komponentenbasierte Softwarearchitekturen am Beispiel von ERP-Software.- Von der Balanced Scorecard zu universitüren Wissensbilanzen.- Modellierung selbststeuernder logistischer Prozesse in der Produktion.- Kybernetisches Prozessmanagement - Wurzel moderner IT-Governance.- Service Centric Communication.- Zielkatalog für das IV-Vertragscontrolling.- Von der Kommunikationsstrukturanalyse zur Knowledge Modeling and Description Language.- Scorecard-Kennzahlen durch Data Mining.
ISBN-13:
9783540289074
Veröffentl:
2006
Seiten:
321
Autor:
Dimitris Karagiannis
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

74,62 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.