Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Product Lifecycle Management beherrschen

Ein Anwenderhandbuch für den Mittelstand
Langbeschreibung
Die Beherrschung der Informationstechnologie im Produktentstehungsprozess hat sich bei Großunternehmen in den letzten Jahren zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor entwickelt. Auch für mittelständische Unternehmen gilt es nun zunehmend, IT-Potentiale im Product Lifecycle zu erschließen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. PLM stellt jedoch mehr als eine gewöhnliche Systemeinführung dar, denn es erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit den zugrunde liegenden Fachkonzepten. Auf der Basis einer ganzheitlichen, speziell an die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen angepassten Systematik wird in diesem Leitfaden erstmals eine umfassende PLM-Darstellung präsentiert. In kleinen Schritten zum Product Lifecycle Management: Für die Konzeption, Einführung, Pflege, Wartung sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung des Informationsmanagements im Product Lifecycle wird ein dreistufig aufgebautes evolutionäres Vorgehensmodell vorgestellt. Es ermöglicht die unternehmensspezifische, schrittweise durchgeführte Umsetzung von PLM-Konzepten, baut thematisch zusammenhängende Aspekte in einzelnen Teilprojekten auf und macht so bewährte Handlungs- und Vorgehensweisen für das jeweilige Unternehmen anwendbar. Dadurch wird der Aufbau von firmeneigenem Know-how unterstützt, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Pragmatismus und strukturiertem Vorgehen sichergestellt sowie der Return on Investment für die Zukunft gewährleiste
Hauptbeschreibung
"Die Beherrschung der Informationstechnologie im Produktentstehungsprozess hat sich bei Großunternehmen in den letzten Jahren zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor entwickelt. Mittelständische Unternehmen müssen nun die richtigen Systeme einführen, um selber konkurrenzfähig zu bleiben. Dazu wird hier - basierend auf existierenden Standards - ein ganzheitliches modellbasiertes Vorgehensmodell vorgeschlagen, das angepasst ist an die Bedürfnisse der kleinen und mittleren Unternehmen. In kleinen Schritte zum Lifecycle-Management: für die Konzeption, die Einführung, Pflege, Wartung und die kontinuierliche Weiterentwicklung eines Informationsmanagements des Product Lifecycle wird ein dreistufig aufgebautes evolutionäres Vorgehensmodell vorgestellt. Es ist zur unternehmensspezifischen und iterativen Abhandlung geeignet und baut thematisch zusammenhängende Aspekte in einzelnen Teilprojekten auf. Es bezieht bewährte Handlungs- und Vorgehensweisen für das jeweilige Unternehmen ein. So wird durch den Aufbau von firmeneigenen Know-how und einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Pragmatismus und analytischem Vorgehen ein schneller Return on Investment zukunftssicher gewährleistet. TOC:Einleitung.- PLM - eine kontinuierliche Aufgabe.- Basiskonzepte eines PLM-Manifests.- Evolutionäres Vorgehensmodell.- Leithefte zu PLM-Aspekten.- Technische und methodische Grundlagen.- Abkürzungen.- Glossar.- Persönlichkeiten und Kompetenzzentren.- Fachliteratur.- Literaturverzeichnis.- Stichwortverzeichnis."
Inhaltsverzeichnis
PLM - eine kontinuierliche Aufgabe.- Basiskonzepte eines PLM-Manifests.- Evolutionäres Vorgehensmodell.- Leithefte zu PLM-Aspekten.- Technische und methodische Grundlagen.
Dipl.-Ing. Volker Arnold, geb.1971, studierte Maschinenbau an der Universität Karlsruhe mit den Schwerpunkten integrierte Produktentwicklung und Informationssysteme im Engineering. Seit 2000 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum Informatik an der Universität Karlsruhe (TH) im Bereich Prozess- und Datenmanagement im Engineering (PDE) von Frau Prof. Ovtcharova.
ISBN-13:
9783540276678
Veröffentl:
2006
Seiten:
306
Autor:
Volker Arnold
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

69,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.