Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Wettbewerbsökonomie

Regulierungstheorie, Industrieökonomie, Wettbewerbspolitik
Langbeschreibung
Das Lehrbuch integriert die traditionell separaten Gebiete der Regulierungstheorie, der Industrieökonomie und der Wettbewerbspolitik unter dem einheitlichen wettbewerbsökonomischen Fokus der Funktionsfähigkeit von Märkten. Im Zentrum steht die Lokalisierung und Disziplinierung von Marktmacht, sowohl im Bereich natürlicher Monopole als auch auf Oligopolmärkten. Die Anwendung der modernen Wettbewerbstheorie und Industrieökonomie ermöglicht neue Einsichten bei der wettbewerbspolitischen Beurteilung von Unternehmensstrategien wie vertikale Bindungen zwischen Produzenten und Handel, Kampfpreisstrategien, Produktdifferenzierung und Aufbau von Goodwill, Preisdifferenzierung, Forschungskooperationen.
Inhaltsverzeichnis
Fundamente einer disaggregierten Wettbewerbsökonomie.- Wettbewerbstheoretische Bausteine.- Regulierungstheoretische Bausteine.- Industrieökonomische Bausteine.- Lokalisierung und Disziplinierung von Marktmacht.- Wettbewerbspolitische Leitbilder.- Marktmachtregulierung im Bereich natürlicher Monopole.- Stabile Marktmacht in Oligopolen?.- Disaggregierte Wettbewerbspolitik und funktionsfähiger Wettbewerb.- Vertikale Bindungen.- Kampfpreisstrategien.- Produktdifferenzierung und monopolistischer Wettbewerb.- Preisdifferenzierung.- Innovationswettbewerb.
ISBN-13:
9783540263425
Veröffentl:
2005
Seiten:
296
Autor:
Günter Knieps
Serie:
Springer-Lehrbuch
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

16,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.