Verhaltensmedizin

Langbeschreibung
Typ-A-Verhalten inzwi­ schen eine entscheidende Rolle bei der Verursachung von Mortalität und Morbidität spielen.
Inhaltsverzeichnis
Verhaltensmedizin: Definition und Abgrenzung.- Verhaltensmedizin: Definition und Abgrenzung.- 1. Teil: Grundlagen.- A. Psychologische Grundlagen.- 1 Grundlagen und Methoden verhaltensmedizinischer Behandlungsansätze.- 2 Verhaltensanalyse in der Verhaltensmedizin.- 3 Streßbewältigung, subliminale Wahrnehmung und Krankheit.- B. Physiologische Grundlagen.- 4 Psychophysiologische Grundlagen.- 5 Psychoimmunologie.- 2. Teil: Klinische Anwendungen.- 6 Schmerz.- 7 Chronische Kopfschmerzen.- 8 Kardiovaskuläre Störungen..- 9 Krebserkrankungen.- 10 Gastrointestinaltrakt.- 11 Diabetes.- 12 Asthma bronchiale.- 13 Verhaltensmedizinische Aspekte der Nephrologie und Urologie.- 14 Verhaltensmedizin gynäkologischer Erkrankungen.- 15 Rheuma.- 16 Skoliose und Kyphose.- 17 Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen (HNO).- 18 Hauterkrankungen und Verbrennungen.- 19 Neurologische Störungen..- 20 Bruxismus.- 21 Verhaltensmedizinische Aspekte der Pädiatrie.- 22 Höheres Lebensalter.- 23 Befolgung therapeutischer Maßnahmen (Compliance).- Literatur.- Autorenverzeichnis.
ISBN-13:
9783540154389
Veröffentl:
1986
Erscheinungsdatum:
01.05.1986
Seiten:
592
Autor:
Wolfgang Miltner
Gewicht:
1007 g
Format:
244x170x32 mm
Sprache:
Deutsch

54,99 €*

Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktageni
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand