Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Handbuch Jugend - Musik - Sozialisation

Langbeschreibung
Welche Bedeutung hat Musik für Jugendliche in der Phase des Aufwachsens? Jugend, Musik und Sozialisation werden in dem Handbuch systematisch in ihren jeweiligen Zusammenhängen erschlossen. Der Fokus liegt hier auf der Ebene der bildungs- und sozialisationstheoretischen Erziehungswissenschaft. Grundsätzlich wird die Verbindung zwischen Jugend und Musik aus sozialisationstheoretischer Perspektive hergestellt. Ziel ist es, den Themenkomplex mit Beiträgen aus den verschiedenen Fachgebieten Erziehungswissenschaft, Soziologie und Sozialwissenschaften und der Musikwissenschaft und -pädagogik erstmals grundlegend und umfassend zu erschließen.
Inhaltsverzeichnis
Veränderte Bedingungen des Aufwachsens im Jugendalter.- Geschichte: Jugend und Musik in den 1950er und 1960er Jahren.- Die 1970er und 1980er Jahre.- Die 1990er Jahre und die Zeit seit 2000.- Theorie: Musikpädagogischer Zugang.- Musikpsychologischer Zugang.- Musiksoziologischer und sozialisationsspezifischer Zugang.- Empirie: Familie.- Peers und Freizeit.- Schule - Medien - Beruf und Studium - Forschungsperspektiven.
Robert Heyer und Sebastian Wachs sind Wissenschaftliche Mitarbeiter an der Universität Bremen im Arbeitsbereich Bildung und Sozialisation. Prof. Dr. Christian Palentien ist Hochschullehrer an der Universität Bremen und Leiter des Arbeitsbereiches Bildung und Sozialisation.
ISBN-13:
9783531189123
Veröffentl:
2012
Seiten:
483
Autor:
Robert Heyer
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

79,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.