Zwischenräume der Veränderung

Innovationen und ihr Transfer im Feld von Bildung und Erziehung
Langbeschreibung
Wodurch und wie wird der Transfer von Innovation im Feld von Bildung und Erziehung beeinflusst? Inka Bormann geht der Frage nach, wie etwas Hybrides wie Innovation theoretisch und begrifflich präzise gefasst und empirisch ermittelt werden kann. Dabei nimmt sie eine wissensanalytische Perspektive ein und entwirft ein Modell diskursiver Innovation, das sie vor dem Hintergrund der Educational Governance-Forschung entfaltet und diskutiert. Die Autorin leistet damit sowohl einen Beitrag zur Systematisierung und theoretischen Fundierung erziehungswissenschaftlicher Innovationsforschung als auch zur Untersuchung von Governance im Feld von Bildung und Erziehung.
Hauptbeschreibung
Wodurch und wie wird der Transfer von Innovation im Feld von Bildung und Erziehung beeinflusst? Inka Bormann geht der Frage nach, wie etwas Hybrides wie Innovation theoretisch und begrifflich präzise gefasst und empirisch ermittelt werden kann. Dabei nimmt sie eine wissensanalytische Perspektive ein und entwirft ein Modell diskursiver Innovation, das sie vor dem Hintergrund der Educational Governance-Forschung entfaltet und diskutiert. Die Autorin leistet damit sowohl einen Beitrag zur Systematisierung und theoretischen Fundierung erziehungswissenschaftlicher Innovationsforschung als auch zur Untersuchung von Governance im Feld von Bildung und Erziehung.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Zwischenräume der Veränderung - "Innovation" im Feld: Umrisse einer Gegenwartsdiagnose - Vorstellungen von Innovationen und ihren Elementen: "Nominale Realdefinition" - Zur theoretischen Kontextualisierung von "Innovation" - Theoretisch-konzeptionelle Dimensionen der Analyse von Innovationen und deren Transfer - Methodologie und "Methode": Diskursanalyse - Die Innovationsanalyse - Zwischenräume der Veränderung "revisited": Ein Modell diskursiver Innovation
Inka Bormann, Dr. phil. habil, ist wissenschaftliche Hochschulassistentin am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin.
ISBN-13:
9783531177687
Veröffentl:
2010
Erscheinungsdatum:
12.11.2010
Seiten:
368
Autor:
Inka Bormann
Gewicht:
533 g
Format:
210x148x23 mm
Sprache:
Deutsch

59,99 €*

Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktageni
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand