Von der Abfallwirtschaft zur ökologischen Stoffwirtschaft

Wege zu einer Ökonomie der Reproduktion
Langbeschreibung
Im Prozeß der breitgefächerten Diskussion um Prinzipien und Umsetzungswege nachhaltiger Entwicklung verspricht das Konzept Stoffwirtschaft eine zentrale Bedeutung zu erlangen. Diese Untersuchung geht von der These aus, daß sich durch stoffwirtschaftliches Denken und Handeln hindurch - zunächst in Widerspruch zum Politikkonzept des Umweltschutzes und der sich hierin ausdifferenzierenden Abfallwirtschaft - ein Bewußtsein über die Notwendigkeit physisch reproduktiver Gestaltung und Umgestaltung ökonomischer Prozesse zu entwickeln beginnt. Dieser These folgend werden die Grundzüge einer Ökonomie der Reproduktion mit Blick auf ihre stoffökonomischen Implikationen entfaltet, und es wird gezeigt, daß und wie weit die Vision von einer nachhaltigen Wirtschaft hierin Gestalt anzunehmen vermag.
Hauptbeschreibung
Wege zu einer Ökonomie der Reproduktion
Inhaltsverzeichnis
I Das Abfallproblem erzwingt den Ausstieg aus dem Konzept des Umweltschutzes.- 1 Die Abfallwirtschaft und ihre Grenzen.- 2 Die Perspektive der Abfallwirtschaft ist die Stoffwirtschaft.- 3 Zur Kritik des Umweltschutzes.- II Der Weg von der Abfallwirtschaft in die Stoffwirtschaft.- 1 Wegweiser in die Stoffwirtschaft.- 2 Stoffstromanalyse und Stoffstrommanagement.- 3 Zur Bedeutung der Stoffwirtschaft im ökonomischen System der Industriegesellschaft.- III Elemente und Konzeption einer reproduktiven Wirtschaft.- 1 Erweiterung des Wirtschaftsmodells um die physische Reproduktion.- 2 Die Stoffwirtschaft als die Basis einer Ökonomie der Reproduktion.- 3 Grundzüge einer Ökonomie der Reproduktion.- 4 Das stoffwirtschaftliche Management des Reproduktionsprozesses als eine ökonomische Basisaufgabe.- IV Ausblick: Die Wiederentdeckung der Reproduktion.
Dr. Sabine Hofmeister arbeitet als wissenschaftliche Assistentin am Institut für Management in der Umweltplanung an der Technischen Universität Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Theorie und Methodik Ökologischer Ökonomie, Ökologisches Stoffstrommanagement und Nachhaltige Raumentwicklung.
ISBN-13:
9783531131641
Veröffentl:
1998
Erscheinungsdatum:
16.02.1998
Seiten:
340
Autor:
Sabine Hofmeister
Gewicht:
495 g
Format:
225x155x19 mm
Sprache:
Deutsch

54,99 €*

Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktageni
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand