Ethnologie als Sozialwissenschaft

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht.- Präsentation.- Einführung: Ethnologie als Sozialwissenschaft.- Soziologie und Ethnologie.- Ethnologie als Sozialwissenschaft.- I. Teil: Wissenschaftstheorie.- Vorschläge zur Konstruktion einer "Kulturtheorie" und was man unter einer "Kulturinterpretation" verstehen könnte.- Die Nachwirkungen des Bildes vom "Homme naturel" auf den ethnologischen Kulturbegriff. Überlegungen zu Herders Kulturanthropologie.- Die Wiedereinsetzung des Subjektes: Von der psychoanalytischen Ethnologie zur Ethnopsychoanalyse.- Handeln und Ethik in der angewandten Ethnologie.- Deutschland als wenig erforschtes Gebiet: Ein Problem in der Ethnologie Westeuropas.- II. Teil: Literaturethnologie.- Strukturale Analyse von Mythen und oraler Literatur.- Spione im Gelobten Land: Ethnologen als Leser des Alten Testaments.- Probleme bei der Erforschung oraler Traditionen.- Trickster, Schelm, Pikaro: Sozialanthropologische Ansätze zur Problematik der Zweideutigkeit von Symbolsystemen.- III. Teil: Sozialanthropologie und Ethnologie.- Feldforschung als emanzipatorischer Akt? Der Ethnologe als Vermittler von Innen- und Außensicht.- Rethinking Verwandtschaft.- Verwandtschaft im Mythos.- Notizen zur Ethnologie der Passiones.- IV. Teil: Die Herausforderung der Dritten Welt.- Alternative Ethnologie aus der Dritten Welt.- Versuch zur Struktur eines afrikanischen Staates: Fuuta-Jaloo. Über die Verschiedenheit der afrikanischen und europäischen Behandlung des Problems der Staatsentstehung in Afrika.- Richard Thurnwalds Beitrag zur Theorie der Entwicklung.- Die Verflechtung von Produktionen: Nachgedanken zur Wirtschaftsethnologie.- Zur gegenwärtigen britischen Diskussion über die angewandte Anthropologie. Ein Kommentar.- Beiträge amerikanischer Anthropologen zurEntwicklungstheorie. Mit speziellem Bezug zu Lateinamerika.- V. Teil: Bilanz der Gegenwart, das Museum und eine neue Dimension.- Zwischen Korporatismus und Anarchie: Anatomie der westdeutschen Ethnologie.- Die Darstellung des Fremden in ethnologischen Ausstellungen.- Visuelle Anthropologie. Funktionen und Strategien des ethnographischen Films.- Die Autoren der Beiträge.
ISBN-13:
9783531117263
Veröffentl:
1984
Erscheinungsdatum:
01.01.1984
Seiten:
520
Autor:
René König
Gewicht:
779 g
Format:
235x155x28 mm
Serie:
26, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderhefte
Sprache:
Deutsch

49,99 €*

Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktageni
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand