Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Das Toxikologiebuch

Grundlagen, Verfahren, Bewertung
Langbeschreibung
Ein internationales Expertenteam unter Leitung eines der renommiertesten deutschen Toxikologen beschreibt die Toxikologie in ihrer gesamten Breite, von grundlegenden Aspekten der molekularen Wirkung von Toxinen über die Wechselwirkung des menschlichen Organismus mit Fremdstoffen bis hin zu Fragen des Schutzes vor und der Risikobewertung von Schadstoffen.Der toxikologische Dreiklang von Stoff, Organismus und Untersuchungsmethode wird in drei großen Teilen mit zahlreichen Querverweisen umfassend und systematisch dargestellt. Der Abchnitt "Regulatorische Toxikologie" erläutert die nationalen und internationalen Rechtsgrundlagen für die Untersuchung, Bewertung und Kontrolle toxischer Stoffe. Aktuelle methodische Entwicklungen, etwa im Bereich der Hochdurchsatzverfahren und der Alternativmethoden zum klassichen Tierversuch werden ebenso beschrieben wie neuere Forschungsergebnisse zur Toxizität von Nanomaterialien, Duftstoffen und Abbauprodukten von Medikamenten in der Umwelt.Dieses Handbuch ist ein zuverlässiger Begleiter für alle toxikologischen Fragestellungen in Ausbildung, Lehre und beruflicher Praxis.
Inhaltsverzeichnis
Teil I: GRUNDLAGENEinführungToxikokinetikBiotransformation von FremdstoffenToxikogenetikRezeptor-vermittelte MechanismenKombinationswirkungen von ChemikalienChemische KanzerogeneseZur Frage einer unwirksamen Dosis genotoxischer AgenzienReproduktionstoxikologieÖkotoxikologieTeil II: ORGANE UND ORGANSYSTEMEGastrointestinaltraktLeberRespirationstraktZentralnervensystem(ZNS) und peripheres Nervensystem (PNS)VerhaltenstoxikologieHautNiere und ableitende HarnwegeBlut und KnochenmarkToxikologie des ImmunsystemsDas Herz- und KreislaufsystemEndokrines SystemTeil III: TOXIKOLOGISCHE PRÜFVERFAHRENMethoden in der Toxikologie - OECD-Prüfrichtlinien für Toxizitätstests in vivoGenotoxizitätstests in vitroMutagenitätstests in vivoTeststrategien für die Bewertung von GenotoxizitätErfassung der individuellen Fremdstoffbelastung (Biomonitoring)EpidemiologieAlternativen zu TierversuchenOmics in der ToxikologieEinführung in die statistische Analyse experimenteller DatenMathematische Modelle zur Extrapolation von RisikowertenTeil IV: REGULATORISCHE TOXIKOLOGIERechtliche Regelungen fur gefahrliche chemische StoffeDas Konzept von REACHTeil V: SPEZIELLE TOXIKOLOIEPersistente halogenierte aromatische KohlenwasserstoffeMetallePartikel- und FasertoxikologieToxikologie von NanomaterialienStoffe mit hormonähnlicher WirkungOrganische LösemittelTreibstoffe, Erdölprodukte wie BitumenToxische GaseDuftstoffePestizideDieselmotoremissionenGifttiere und giftige PflanzenAPPENDIXGlossar wichtiger toxikologischer Begriffe
Helmut Greim war von 1983 bis zu seiner Emeritierung 2002 Ordinarius für Toxikologie an der Technischen Universität München und gleichzeitig Leiter des Instituts für Toxikologie des GSF-Forschungszentrums für Umwelt und Gesundheit. Er war von 1992 bis 2007 der Vorsitzende der MAK-Kommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft und ist seit 2004 Vorsitzender des Scientifc Committee on Health and Environmental Risks der Europäischen Union.Der Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit liegt auf der Metabolisierung von Fremdstoffen und den genotoxischen und kanzerogenen Mechanismen der entstehenden Reaktionsprodukte. Seit mehr als 40 Jahren engagiert sich Professor Greim in der Ausbildung zum Fachtoxikologen unter dem Dach der Deutschen Gesellschaft für Toxikologie sowie der Eurotox.
ISBN-13:
9783527695461
Veröffentl:
2017
Seiten:
1062
Autor:
Helmut Greim
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
2 - DRM Adobe
Sprache:
Deutsch

151,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.