Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Elementarteilchen und ihre Wechselwirkungen

Eine Übersicht
Langbeschreibung
Die dritte Auflage dieses bewährten Lehrbuchs bietet in seiner gründlichen Überarbeitung und mit zahlreichen Ergänzungen eine konzise Übersicht über die Physik der Elementarteilchen und ihrer Wechselwirkungen. Die Autoren - beide Wissenschaftler mit langjähriger und umfassender Forschungs- und Lehrerfahrung an renommierten Einrichtungen - stellen in einzigartiger Weise den Kanon der Elementarteilchenphysik gleichzeitig verständlich und übersichtlich zusammen. Das Lehrbuch dient der effizienten Prüfungsvorbereitung, ist aber auch zum Nachschlagen für Diplom- und Doktorarbeiten geeignet, dies nicht zuletzt dank des umfangreichen Tabellenanhangs.
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung II. GrundlagenIII. Die elektromagnetische WechselwirkungIV. Die schwache WechselwirkungV. Die starke Wechselwirkung VI. Ausblick VII. Tabellen-Anhang
Klaus Bethge studierte Physik in Berlin und Heidelberg und ging im Anschluss an seine Habilitation 1967 für zwei Jahre als Research Associate an die University of Pennsylvania. 1973 folgte er dem Ruf an das Institut für Kernphysik der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Inzwischen kann er auf eine langjährige Lehrtätigkeit zurückblicken. Seine Forschung konzentriert sich auf Schwerionenphysik sowie Ionenstrahlphysik und Materialuntersuchungen an Metallen, Halbleitern und Isolatoren mit nuklearen und massenspektrometrischen Methoden. Bekannt sind seine zahlreichen Publikationen, insbesondere seine prägnanten Lehrbücher wie z.B. das bei Wiley-VCH erschienene 'Physik der Atome und Moleküle'.Ulrich E. Schröder studierte Mathematik und Physik in Rostock, Berlin, Frankfurt am Main und Göttingen. Diverse Forschungsaufenthalte führten ihn an die Universität Karlsruhe, das International Centre for Theoretical Physics, Triest und ans Deutsche Elektronen-Synchrotron (DESY) Hamburg. Nach seiner Habilitation 1974 war er als Privatdozent und akademischer Direktor am Institut für Theoretische Physik der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main tätig. Zu seinen Forschungsschwerpunkten, zu denen zahlreiche Artikel und Bücher vorliegen, zählen Symmetrien, Elementarteilchenphysik und Feldtheorie.
ISBN-13:
9783527662159
Veröffentl:
2012
Seiten:
523
Autor:
Klaus Bethge
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
2 - DRM Adobe
Sprache:
Deutsch

59,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.