Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Physik des Sports

Langbeschreibung
Von Kräfteparallelogramm und Impulserhaltungssatz zu sportlichen Höchstleistungen und RekordenSport ist angewandte Physik - wer hätte das vermutet? Bei näherem Hinsehen ist dieser Gedanke jedoch gar nicht so abwegig. Gerade sind wir zweifach fasziniert, wenn wir Profisportlern bei der »Arbeit« zusehen: Mit ihren trainierten Körpern führen sie scheinbar perfekte Bewegungsabläufe aus. Neuartige Materialien, eine verbesserte Ausrüstung und ein durch Medizin und Sportwissenschaft geleitetes Training verhelfen Sportlerinnen und Sportlern zu immer besseren Leistungen. In der Tat finden keine Weltmeisterschaften und Olympischen Spiele ohne neue Rekorde statt. Doch wie lange noch ist das möglich? Ausgehend von soliden physikalischen Betrachtungen werden die Grenzen des menschlichen Könnens ausgelotet.Mit Physik zum Erfolg: Eine grundlegende Analyse vieler mechanischer Phänomene im SportDie Autoren nähern sich der Physik des Sports von einem interdisziplinären Standpunkt: Beginnend mit dem Einmaleins der Mechanik, berechnen sie optimale Werte für Sprung und Wurf, um diese Gesetze dann auf den menschlichen Körper und praktische, sportartgebundene Gegebenheiten anzuwenden. Von Ballsport über Geräteturnen bis hin zu Aktivitäten im Wasser belegen Mathelitsch und Thaller damit eindrucksvoll die Universalität der Naturgesetze auch auf diesem Gebiet. Die Erwähnung moderner Methoden, wie die Videoanalysevon Spielzügen und mathematische Modellierung zur Simulation von Bewegungen, rundet das Buch ab. Nach dieser Lektüre werden Sie das Sportprogramm mit anderen Augen sehen.
Inhaltsverzeichnis
EINLEITUNGGRUNDLAGENSportliche und physikalische LeistungBälleOptimale Winkel bei Sprung und WurfTreffsicherheitRekordeBALLSPIELEFußballTennisGolfVolleyballBaseballGERÄTETURNENBelastungenRotationenWASSERSPORTSchwimmenTauchenWINTERSPORTSkifahrenSkispringenEishockeyWEITERE SPORTARTENKampfsportReitenANHANG AMehrfachreflexionen von BällenANHANG BBruchfestigkeit
Leopold Mathelitsch war Professor am Institut für Physik und Leiter des Fachdidaktik-Zentrums Physik an der Universität Graz. Seit 2014 ist er im Ruhestand. Seine Forschungsschwerpunkte lagen in der theoretischen Teilchenphysik und liegen immer noch in physikdidaktischen Fragestellungen. Er ist Mitautor mehrerer Schulbücher sowie von Sachbüchern zu akustischen Themen. Sigrid Thaller ist außerordentliche Professorin am Institut für Sportwissenschaft und Leiterin der Doktoratsschule Sport- und Bewegungswissenschaften an derUniversität Graz. Die Themen ihrer Forschungsarbeit reichen von Modellierung menschlicher Bewegung über Physik der Sportarten bis zum fächerübergreifendenUnterricht Sport und Mathematik.
ISBN-13:
9783527413072
Veröffentl:
2015
Seiten:
198
Autor:
Leopold Mathelitsch
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
2 - DRM Adobe
Sprache:
Deutsch

24,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.