Sei also ohne Sorge, Liebling

Briefe über Liebe und Schrecken im Dritten Reich, Originaltitel:Love and Terror in the Third Reich
Langbeschreibung
Lilo und Ernst lernen sich 1935 während des Landjahrs kennen und verlieben sich ineinander. Sie schmieden Zukunftspläne, ziehen zusammen und heiraten schließlich. Beide sind vom Nationalsozialismus und seinen Werten überzeugt. Dann bricht der Krieg aus und Ernst wird eingezogen. Sie schreiben sich Briefe, die in einer unvergleichlichen Intensität den Zusammenprall ihrer persönlichen Träume mit den politischen und militärischen Realitäten des Dritten Reiches zeigen. Siebzig Jahre später entziffert ihre Tochter Heinke die in Sütterlin geschriebenen Briefe und stellt die Fragen der nachgeborenen Generation: Was wussten ihre Eltern? Warum glaubten sie an Hitler? Das Buch ist keine Anklage gegen die Eltern. Vielmehr ist es eine schmerzhafte Auseinandersetzung und eine historische Analyse der eigenen Familiengeschichte im Dritten Reich.
Hauptbeschreibung
Neue Perspektive auf die Alltags- und Gesellschaftsgeschichte im Dritten ReichDas Buch stellt die richtigen Fragen zum NationalsozialismusDer Briefwechsel gewährt tiefe Einblicke in das Leben junger Leute in ihrer Zeit
Dr. Peter Matheson ist Historiker und Kirchenhistoriker sowie emeritierter Professor des Knox Theological College in Dunedin, Neuseeland.
ISBN-13:
9783525315453
Veröffentl:
2021
Erscheinungsdatum:
11.10.2021
Seiten:
199
Autor:
Peter Matheson
Gewicht:
468 g
Format:
236x161x20 mm
Sprache:
Deutsch

29,00 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand