Die Entdeckung des Geistes

Studien zur Entstehung des europäischen Denkens bei den Griechen
Langbeschreibung
'Snells Hauptwerk Die Entdeckung des Geistes war 1946 wichtig für die Neuorientierung der Nachkriegsgeneration', befand DIE ZEIT zu Bruno Snells 90. Geburtstag 1986. Seine in diesem Buch zusammengestellten und immer wieder erweiterten 'Studien zur Entstehung des europäischen Geistes bei den Griechen' sind seither in alle Weltsprachen übersetzt worden. Sie haben auch sechzig Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung nichts von ihrer Inspiration verloren. Für seinen Schüler Walter Jens ist Die Entdeckung des Geistes 'das Buch eines Gräzisten, der ein vorzüglicher Schriftsteller ist'. Die hier vorliegende 9. Auflage ist gegenüber der 8. Auflage unverändert.
Hauptbeschreibung
Bruno Snells längst zum Klassiker gewordenes Buch zeichnet die Entstehung des abendländischen Denkens in der griechischen Philosophie und Literatur seit Homer nach.
Bruno Snell (1896¿1986), einer der bedeutendsten und einflussreichsten Altphilologen der Nachkriegszeit, war von 1931 bis 1959 Inhaber des Lehrstuhls für Klassische Philologie in Hamburg. Er ist Begründer des »Thesaurus Linguae Graecae«, des »Lexikons des frühgriechischen Epos« und Herausgeber zweier Bände der »Tragicorum Graecorum Fragmenta«.
ISBN-13:
9783525257319
Veröffentl:
2011
Erscheinungsdatum:
17.06.2009
Seiten:
334
Autor:
Bruno Snell
Gewicht:
668 g
Format:
233x160x28 mm
Sprache:
Deutsch

75,00 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand