Funktion, Begriff, Bedeutung

Fünf logische Studien
Langbeschreibung
Als diese fünf Aufsätze Gottlob Freges 1962 in der Kleinen Vandenhoeck-Reihe erstmals erschienen, war Gottlob Frege noch weithin unbekannt. Damals bedurfte es noch einer ausführlichen Begründung der Bedeutung Freges für die Gegenwartsphilosophie. Heute sind seine Schriften zu Klassikern geworden, die für kühne Thesen mit vorbildlicher Klarheit argumentieren. Der Band enthält die Texte Funktion und Begriff; Über Sinn und Bedeutung; Über Begriff und Gegenstand; Was ist eine Funktion? sowie Über die wissenschaftliche Berechtigung einer Begriffsschrift. Ein ausführliches Vorwort des Herausgebers und Frege-»Entdeckers« Günther Patzig und ein Register erleichtern dem Benutzer den Zugang.
Hauptbeschreibung
Mit den hier von Günther Patzig zusammengestellten und herausgegebenen wenigen kurzen Texten wurde Gottlob Frege zu einem - spät entdeckten - Klassiker der modernen Philosophie.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort von Günther PatzigFunktion und BegriffÜber Sinn und BedeutungÜber Begriff und GegenstandWas ist eine Funktion?Über die wissenschaftliche Berechtigung einer BegriffsschriftDie wichtigsten entsprechenden Ausführungen Freges in anderen SchriftenAusgewählte LiteraturRegister
Friedrich Ludwig Gottlob Frege, Mathematiker, Logiker und Philosoph, geboren am 8. November 1848 in Wismar, gestorben am 26. Juli 1925 in Bad Kleinen, gilt als eigentlicher Begründer der modernen Logik. Seine sprachanalytischen Untersuchungen beeinflussten die Entwicklung der Philosophie (z.B. Bertrand Russell und Ludwig Wittgenstein) und der Linguistik nachhaltig.
ISBN-13:
9783525231159
Veröffentl:
2008
Erscheinungsdatum:
01.03.2008
Seiten:
188
Autor:
Gottlob Frege
Gewicht:
134 g
Format:
208x124x10 mm
Sprache:
Deutsch

15,00 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand