Poetik

Ausgewählte Aufsätze 1921-1971
Langbeschreibung
Dieser Band faßt Roman Jakobsons wichtigste theoretische Schriften zur Poetik zusammen. Er enthält die beiden mittlerweile klassischen Texte »Linguistik und Poetik« und »Poesie der Grammatik und Grammatik der Poesie« wie auch Studien über den Realismus in der Kunst, die Folklore, das Verhältnis von Dichtung und Gesellschaft am Beispiel der Hussitendichtung sowie über den Parallelismus. In zwei vergleichenden Aufsätzen über Vladimir Majakovskij und Boris Pasternak expliziert Jakobson zum erstenmal das Verhältnis von Methapher und Metonymie, das dann im Strukturalismus (vor allem bei Claude Lévi-Strauss und Jacques Lacan) eine Schlüsselrolle einnehmen sollte.
Inhaltsverzeichnis
Holenstein, Elmar: Einführung: Von der Poesie und der Plurifunktionalität der Sprache. *: Probleme der Literatur und Sprachforschung. (Strukturalistisches Manifest, Mitautor: Juriy' Tynjanov, 1928). *: Was ist Poesie?. (1934). *: Linguistik und Poetik. (1960). *: Rückblick auf den Beginn einer Wissenschaft der Dichtkunst. (1965). *: Über den Realismus in der Kunst. (1921). *: Die Folklore als eine besondere Form des Schaffens. (Mitautor: Petr Bogatyrev, 1929). *: Von einer Generation, die ihre Dichter vergeudet hat. (Zum Freitod Majakowskijs, 1930). *: Randbemerkungen zur Prosa des Dichters Pasternak. (1935). *: Die Dominante. (1935). *: Dichtung und Gesellschaft. (am Beispiel der Hussitendichtung, 1936). *: Poesie der Grammatik und Grammatik der Poesie. (Originalfassung, 1961). *: Der grammatische Parallelismus und seine russische Spielart. (1966). *: Unterbewußte sprachliche Gestaltung in der Dichtung. (mit einem zusätzlichen Beispiel aus der Guslaren-Dichtung als Anhang, 1970/71).
ISBN-13:
9783518278628
Veröffentl:
1979
Erscheinungsdatum:
06.01.1979
Seiten:
326
Autor:
Roman Jakobson
Gewicht:
262 g
Format:
177x108x17 mm
Serie:
262, suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Sprache:
Deutsch

22,00 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand