Trötentöne / Mirlitonnades

Französisch und deutsch, Originaltitel:Angabe fehlt
Langbeschreibung
Mirlitons sind Instrumente, die die Stimme durch eine Membran verändern, verzerren, wie das am einfachsten mit Seidenpapier am Kamm geschieht oder bei Jahrmarktströten: billig, simpel, schrill, komisch. Menschliche Stimme trifft auf gespanntes Papier. Alsvers de mirlitonbezeichnet das Französische aber auch schlichte Reimereien. Und so stolpern Becketts lakonische Slapsticks, seineMirlitonnadestrickreich von einem schiefen Reim in den nächsten, von leichter Melancholie bis zu tiefschwarzem Humor. Er notierte sie 1977 auf Kalenderseiten, Fahrplanrändern, einem Black-Label-Etikett, wie in dieser zweisprachigen Ausgabe zu sehen. Seine in Versen verfassten Trötentöne sind Ohrwürmer der Vergeblichkeit.
Barbara Köhler wurde 1959 in Burgstädt, Sachsen, geboren. Sie begann früh zu schreiben. Nach einer Ausbildung zur Textilfacharbeiterin und einem Studium am Leipziger Literaturinstitut Johannes R. Becher wurde sie in Ost und West bald als Dichterin bekannt, berühmt und vielfach ausgezeichnet. 1994 übersiedelte sie nach Duisburg, wo sie bis zu ihrem Tod 2021, im Alter von nur 61 Jahren, lebte. In den letzten Jahren war sie Professorin an der Kunsthochschule für Medien in Köln.
ISBN-13:
9783518243275
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
01.08.2022
Seiten:
92
Autor:
Samuel Beckett
Gewicht:
139 g
Format:
215x135x7 mm
Sprache:
Deutsch,Französisch

14,00 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand