Kritik der Warenästhetik

Gefolgt von Warenästhetik im High-Tech-Kapitalismus
Langbeschreibung
Wolfgang Fritz Haugs 1971 erschienene Studie über die politökonomische Funktion der Werbung gilt weltweit längst als Standardwerk. Dabei erscheinen uns Haugs Beispiele, die noch den Geist des fordistischen Massenkonsums atmen, heute angesichts globalisierter Marken und Werbekampagnen geradezu als harmlos. Die Informationstechnologie hat den Produzenten des kommerziellen Imaginären neue, effizientere Zirkulationsmedien zur Verfügung gestellt. Daher hat der Autor seinen Klassiker nun um aktuelle Analysen zur Warenästhetik im transnationalen High-Tech-Kapitalismus ergänzt. Er zeigt, daß die Gedanken aus der Zeit nach 1968 nichts von ihrer Aktualität verloren haben.
ISBN-13:
9783518125533
Veröffentl:
2009
Erscheinungsdatum:
01.05.2010
Seiten:
350
Autor:
Wolfgang Fritz Haug
Gewicht:
279 g
Format:
177x108x18 mm
Serie:
2553, edition suhrkamp
Sprache:
Deutsch

19,00 €*

Lieferzeit: Zur Zeit nicht lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand