Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Ciceros emanzipatorische Leserführung

Studien zum Verhältnis von dialogisch-rhetorischer Inszenierung und skeptischer Philosophie in 'De natura deorum'
Langbeschreibung
Christopher Diez studierte als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes und des Max Weber-Programms in Erlangen Klassische Philologie, evangelische Theologie und Erziehungswissenschaften. Von 2014 bis 2019 war er als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Alte Sprachen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) tätig. Dort wurde er 2020 mit einer Arbeit zu Ciceros 'De natura deorum' promoviert. Gegenwärtig arbeitet er im bayerischen Schuldienst.
Christopher Diez studierte als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes und des Max Weber-Programms in Erlangen Klassische Philologie, evangelische Theologie und Erziehungswissenschaften. Von 2014 bis 2019 war er als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Alte Sprachen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) tätig. Dort wurde er 2020 mit einer Arbeit zu Ciceros "De natura deorum" promoviert. Gegenwärtig arbeitet er im bayerischen Schuldienst.
ISBN-13:
9783515130295
Veröffentl:
2021
Seiten:
406
Autor:
Christopher Diez
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

74,00 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.