Rüdiger vom Bruch

Gelehrtenpolitik, Sozialwissenschaften und akademische Diskurse in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert
Langbeschreibung
Hiermit liegt der zweite Aufsatzband des Berliner Wissenschaftshistorikers Rüdiger vom Bruch vor.Der erste Teil des Bandes geht dem Verhältnis von politischer Öffentlichkeit, wissenschaftlicher Expertise und politischem Engagement von Professoren im Kaiserreich nach. Gefragt wird zudem nach dem spezifischen Beitrag von deutschen Hochschullehrern und Universitäten zur Militarisierung der öffentlichen Meinung zwischen Reichsgründung und Erstem Weltkrieg.Der zweite Teil analysiert Strukturen gelehrter Geselligkeit und organisierter Interessenartikulation. Darüber hinaus werden bedeutende Sozialwissenschaftler, Nationalökonomen und Historiker wie Max Weber, Gustav Schmoller, Karl Lamprecht und Friedrich Meinecke im Hinblick auf ihren fachlichen Beitrag zu wichtigen akademischen Diskursen und ihre Rezeption vorgestellt.Der dritte Teil versammelt Beiträge zur Verwissenschaftlichung, Institutionalisierung und universitären Professionalisierung der Staats- und frühen Sozialwissenschaften als eigenständige Fachdisziplinen.
ISBN-13:
9783515088695
Veröffentl:
2006
Erscheinungsdatum:
09.11.2006
Seiten:
430
Autor:
Björn Hofmeister
Gewicht:
726 g
Format:
241x171x26 mm
Sprache:
Deutsch

79,00 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand