Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Landschaftsökologische Moorkunde

Langbeschreibung
Das Interesse an Mooren wächst zunehmend. Sie sind wichtig für die Land- und Forstwirtschaft, die Rohstoff- und Wasserwirtschaft, für den Ressourcen- und Umweltschutz, aber auch für den allgemeinen Naturschutz sowie für ur- und frühgeschichtliche Funde. Überall werden Moore entwässert, und der Abbau von Torf nimmt zu. Moore sind sehr vielfältig nutzbar und wichtige Ressourcen, mit denen äußerst haushälterisch umzugehen ist. Voraussetzung ist jedoch eine genaue Kenntnis der Moore und der darin ablaufenden Veränderungen. Die sehr unterschiedliche Moorbildung, die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte, der stratigraphische Aufbau, die stofflichen Eigenschaften, die hydrologischen Bedingungen und die mannigfaltigen Vegetationsausbildungen der Moore werden unter Berücksichtigung der Nutzung in diesem Buch ausführlich geschildert. Gegenüber der 1. Auflage, die sehr rasch vergriffen war, wird in der Neubearbeitung das damals verarbeitete Wissen auf den neuesten Stand gebracht. Die naturräumliche Kennzeichnung in kleinem und großem Maßstab wird fortgeführt, die wesentlichen Geokomponenten, also Substrat, Wasser, Relief und Vegetation, werden charakterisiert. Jetzt wird besonders auf die Prozeßabläufe in den Mooren eingegangen. Als Beispiele werden insbesondere die Moore Norddeutschlands beschrieben. Das Buch mit vielen farbigen Abbildungen wurde unter Leitung von Michael Succow von 33 Spezialisten verfaßt. Es ist von größtem Interesse für alle, die sich mit den Mooren befassen: Geographen, Land- und Forstwirte, Botaniker, Zoologen, Hydrologen, Raumplaner, Straßenbauer, die Torfindustrie, Natur- und Landschaftsschutzbeauftragte, Geotopschutz.
ISBN-13:
9783510654543
Veröffentl:
2020
Seiten:
622
Autor:
Hans Joosten
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
2 - DRM Adobe
Sprache:
Deutsch

76,00 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.