Johannes Brahms

Langbeschreibung
Johannes Brahms füllt mit seinen Sinfonien, Klavierkompositionen, Liedern und seinem «Deutschen Requiem» die Konzertsäle in aller Welt. Seine Musik zeigt ihn als Antipoden Richard Wagners und Anton Bruckners; zugleich reicht ihr Einfluss bis in die klassische Moderne. Obwohl Brahms vordergründig das Leben eines seriösen Bürgers führte, zeugt seine Biographie eindrücklich von all jenen Höhen und Tiefen, die auch seine Musik spiegelt. Friedrich Nietzsche betrachtete die «Sehnsucht» als das «Eigenste» des Komponisten; und Arnold Schönberg prägte die prägnante Formel: «Ökonomie und dennoch: Reichtum.»
Hauptbeschreibung
Johannes Brahms (1833 - 1897) ist einer der wichtigsten Komponisten der Musikgeschichte. Der gebürtige Hamburger und Wahl-Wiener erlangte zu Lebzeiten auch als Dirigent und Pianist internationale Berühmtheit. Mit seiner Musik wurde er zum Antipoden vor allem Richard Wagners; zugleich reicht sein Einfluss bis weit hinein in die Moderne. Arnold Schönberg, der von Brahms wesentliche Impulse empfing, brachte dessen Musik auf eine prägnante Formel: «Ökonomie und dennoch: Reichtum.»
Martin Geck, 1936-2019, studierte Musikwissenschaft, Theologie und Philosophie in Münster, Berlin und Kiel. 1962 Dr. phil., 1966 Gründungsredakteur der Richard-Wagner-Gesamtausgabe, 1970 Lektor in einem Schulbuchverlag, nachfolgend Autor zahlreicher Musiklehrwerke, 1974 Privatdozent, 1976 ordentlicher Professor für Musikwissenschaft an der Universität Dortmund.Zahlreiche Arbeiten zur Geschichte der deutschen Musik im 17., 18. und 19. Jahrhundert. Autor der Rowohlt-Monographien über Bach, Beethoven, Brahms, Mendelssohn Bartholdy, Wagner und die Bach-Söhne.
ISBN-13:
9783499506864
Veröffentl:
2013
Erscheinungsdatum:
02.04.2013
Seiten:
160
Autor:
Martin Geck
Gewicht:
153 g
Format:
190x113x12 mm
Serie:
Rowohlt Monographie
Sprache:
Deutsch

14,00 €*

Lieferzeit: Zur Zeit nicht lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand