Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Zu Gast bei Wladimir Lindenberg

Von feinen Kochkünsten und kulinarischen Speisefolgen zur Bewirtung lieber Gäste
Langbeschreibung
Es ist eigentlich nicht nur ein Kochbuch, obwohl Lindenberg es in seiner Einleitung so bezeichnet, sondern ein unterhaltendes, anregendes Büchlein mit praktischen Tips, wie man seine Gäste empfangen soll, über die Vorbereitungen, die für ein Essen mit geladenen Gästen erforderlich sind, alles untermischt mit Erinnerungen aus Lindenbergs Jugend im alten Rußland. Dann allerdings bietet das Büchlein auch Rezepte, aber auch diese à la Lindenberg unter dem Motto: Was kann eine Hausfrau, ein Junggeselle, eine alleinstehende oder ältere Dame mit geringem Aufwand schnell an Köstlichem bereiten, um trotz fehlender Helfer im Haushalt Freunde und Bekannte zu einem Essen einladen zu können und so in Kontakt mit ihnen zu bleiben. Auch in einem Altersheim könnten sich die Nachbarn zu einer Tasse Tee oder Kaffee mit kleinem Gebäck oder belegten Brötchen einladen und daraus könnte eine Freundschaft entstehen, die dem Leben wieder Glanz gäbe.
Wladimir Lindenberg (geb. 1902 Moskau, gest. 1997 Berlin). Als Kind wurder er "Bobik" genannt, später "Wolodja" (Wladimir). Nach der Revolution 1918 verließ er seine russische Heimat. In Bonn studierte er Medizin und Psychologie, fuhr 1930 als Schiffsarzt nach Afrika und Südamerika und war danach Arzt am Institut für Klinische Psychologie und im Krankenhaus für Hirnverletzte in Bonn. 1937-1940 überstand Lindenberg schwere Jahre im Arbeitslager. Später praktizierte er als Nervenarzt im Ev. Waldkrankenhaus in Berlin.
ISBN-13:
9783497606641
Veröffentl:
2018
Seiten:
143
Autor:
Wladimir Lindenberg
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
2 - DRM Adobe
Sprache:
Deutsch

18,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.