Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Zeit und Frieden

Langbeschreibung
In welchen wechselseitigen Implikationsverhältnissen stehen Zeitauffassungen und -gestaltungen zu unterschiedlichen Friedenskonzeptionen und -prozessen? Inwieweit beeinflusst und strukturiert das zumeist unausgewiesene Verhältnis zwischen Zeitauffassungen und -erfahrungen sowie den Vorstellungen von dem, was als Frieden bezeichnet werden könnte, die praktischen und theoretischen Bemühungen um Friedensprozesse und ordnet gesellschaftliche Transformationen? Diese Leitfragen kommen in Auseinandersetzungen mit unterschiedlichen theoretischen wie empirischen Ansätzen zur Sprache.Mit Beiträgen von Petar Bojanic, Gertrud Brücher, Pascal Delhom, Werner Distler, Alfred Hirsch, Simon Kochut, Christina Schües, Julia Viebach und Pierre-Frédéric Weber.
Prof. Dr. Christina Schües arbeitet am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung an der Universität zu Lübeck. Auch ist sie außerplanmäßige Professorin am Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft der Leuphana Universität Lüneburg. Sie hat u.a. zur Philosophiegeschichte, Phänomenologie, Ethik und Politischen Philosophie veröffentlicht.Dr. Pascal Delhom ist Akademischer Rat am philosophischen Seminar der Universität Flensburg.
ISBN-13:
9783495827390
Veröffentl:
2017
Seiten:
257
Autor:
Christina Schües
Serie:
2, Friedenstheorien
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

29,00 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.