Gebrauchsanweisung für Slowenien

Insider-Wissen vom bekanntesten Autor Sloweniens über das ideale Reiseziel für Familien, Outdoor-Fans und Slow Travel
Langbeschreibung
Grüner wird's nicht
Hauptbeschreibung
»stegers Empathie ist die eines formidablen Ethnologen.« Der Standard
Inhaltsverzeichnis
TEIL 1: ALLGEMEINES ÜBER DAS BESONDEREDas Kleine, das Große und das Wenige: Zur EinleitungWer man in Slowenien zu sein meint und wer man sein möchte: Sprache und IdentitätDie Slowenin, der SloweneVon der slowenischen Zeitempfindung und wie man sich im Land bewegen sollte, um ewig zu bleiben: MobilitätWas man glaubt, nicht zu glauben, doch trotzdem nicht umhinkommt zu glauben, sodass man es nicht glaubt: ReligionWie man Feste feiert und warum es nichts Größeres gibt als eine zerstrittene FamilieDie Angst vor dem SchnupfenDie Außenwelt der Innenwelt der Außenwelt: Geschäftslogik und Politik der TräumeDer Idiot, der Karneval und das GenieDas sicherste Land in unserem Sonnensystem?
Aleš Šteger, geboren 1973 in Ptuj (damals Jugoslawien), ist einer der bekanntesten Schriftsteller Sloweniens. Er arbeitet auch als Lektor, Verleger, Übersetzer und Initiator von Kulturveranstaltungen. Für seine Gedichte, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden, erhielt er viele Preise, darunter den Horst-Bienek-Preis für Lyrik der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Auf Deutsch erschienen zuletzt 'Logbuch der Gegenwart 2' sowie der Lyrikband 'Über dem Himmel unter der Erde'. Šteger ist Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Er lebt mit seiner Familie in Ljubljana.
ISBN-13:
9783492277501
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
24.02.2022
Seiten:
224
Autor:
Ales Steger
Gewicht:
252 g
Format:
191x117x24 mm
Sprache:
Deutsch

16,00 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand