Musik zwischen Emigration und Stalinismus

Russische Komponisten in den 1930er und 1940er Jahren
Langbeschreibung
Russisches Musikleben nach der Oktoberrevolution 1917. Während zahlreiche Komponisten vor Stalin ins Ausland flohen, darunter Rachmaninow und Strawinsky, blieben andere im Land und etablierten dort eine eigene Traditionslinie. Der Band widmet sich erstmals umfassend der Spaltung der russischen Musikkultur. Als Schlüsselfigur der Zeit zwischen 1930 und 1950 entpuppt sich dabei Prokofjew, der in die Sowjetunion zurückkehrte und beide Musikkulturen in sich vereinte.
Hauptbeschreibung
Vorher Euro 39,95 ¿ jetzt nur Euro 14,95Wirken Prokofjews, Rachmaninows, Strawinskys u. a.Interessante Einblicke in Russlands Musikkultur
Friedrich Geiger, Privatdozent an der Universität Hamburg und wiss. Mitarbeiter am Musikwissenschaftlichen Seminar der FU Berlin; Eckhard John, wiss. Mitarbeiter des Deutschen Volksliedsarchivs, Freiburg
ISBN-13:
9783476019387
Veröffentl:
2004
Erscheinungsdatum:
01.10.2004
Seiten:
280
Autor:
Eckhard John
Gewicht:
470 g
Format:
230x155x20 mm
Sprache:
Deutsch

54,99 €*

Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktageni
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand