Deutsche Herrschaft

Nationalsozialistische Besatzung in Europa und die Folgen
Langbeschreibung
Dieses Buch füllt eine Lücke. Die Zivilbevölkerung in den nationalsozialistisch besetzten europäischen Nationen spielt in der Erinnerung an die Opfer bislang kaum eine Rolle. Im Mittelpunkt dieser nach Ländern und Regionen gegliederten Darstellung stehen daher nicht militärische Ereignisse, sondern das Schicksal der Zivilbevölkerung, der Alltag unter der Okkupation, der Widerstand der Besetzten sowie der Terror der Besatzungsmacht. Das Buch leistet einen notwendigen Beitrag zur aktuellen und andauernden Debatte über ein Polendenkmal und das Dokumentationszentrum für alle Opfer der NS-Besatzungspolitik in Berlin.
Hauptbeschreibung
Ein blinder Fleck in der Geschichte des Nationalsozialismus> Das neue Standardwerk zur Geschichte des nationalsozialistisch besetzten Europas
> Ein wichtiger Diskussionsbeitrag zur aktuellen Erinnerungskultur
> Beiträge von renommierten Expertinnen und Experten zu den einzelnen Ländern und Regionen
Wolfgang Benz, Prof. Dr., geb. 1941, ist einer der renommiertesten deutschen Zeithistoriker. Er lehrte von 1990 bis 2011 an der Technischen Universität Berlin und leitete das Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU. In seinen Forschungen und Veröffentlichungen beschäftigt sich Wolfgang Benz mit Vorurteilen und ihren Ausprägungen in Antisemitismus, Antiziganismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus und veröffentlichte zahlreiche Standardwerke zur Geschichte des Nationalsozialismus. 1992 erhielt er den Geschwister-Scholl-Preis, 2012 wurde er mit dem Preis des Vereins "Gegen Vergessen - Für Demokratie" ausgezeichnet.
ISBN-13:
9783451389894
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
31.01.2022
Seiten:
480
Autor:
Wolfgang Benz
Gewicht:
740 g
Format:
218x147x46 mm
Sprache:
Deutsch

28,00 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand