Das Kreuz

Eine Objektgeschichte des bekanntesten Symbols von der Spätantike bis zur Neuzeit
Langbeschreibung
Kathrin Müller widmet sich in ihrem Buch der Darstellung des christlichen Kreuzes von der Antike bis in die Neuzeit anhand faszinierender Objekte. Das Kreuz ist aus allen Formen der Kunst nicht wegzudenken, in Bildern, Schnitzereien, Buchmalereien, Schmuckgegenständen, Reliquiaren. Seine Darstellung bildete von Beginn an einen wesentlichen Bestandteil der Kontroversen um den richtigen Glauben und das Verhältnis von Welt, Menschen und Gott. Auch aktuelle politische Debatten über das Kreuz stehen in einer langen Tradition.Kathrin Müller erklärt in ihrer fulminanten Kunstgeschichte, wie aus einem abseitigen Symbol einer randständigen Sekte das zentrale Zeichen abendländischer Kultur werden konnte. Dazu widmet sie jedes Kapitel besonderen Kunstobjekten, das sie gemeinsam mit den Leserinnen und Lesern betrachtet und entschlüsselt.Eine faszinierende Reise durch die Geschichte der christlichen Religionen und der Kunst.
Hauptbeschreibung
Vom Spott-Zeichen zum Symbol der größten Weltreligion> Einzigartige Kunst- und Kulturgeschichte des Kreuzes
> Eine Reise durch die Religionsgeschichte anhand außergewöhnlicher Kunstobjekte
> Hochwertig ausgestattet mit zahlreichen Abbildungen
Kathrin Müller, geb. 1972, studierte Kunstgeschichte und Geschichte in Hamburg und New York. 2006 bis 2009 war sie wissenschaftliche Assistentin am Kunsthistorischen Institut in Florenz ¿ Max-Planck-Institut, von 2009 bis 2016 Akademische Rätin auf Zeit am Kunstgeschichtlichen Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit September 2017 ist sie Professorin für Bildkulturen des Mittelalters an der Humboldt-Universität zu Berlin.
ISBN-13:
9783451387135
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
07.11.2022
Seiten:
302
Autor:
Kathrin Müller
Gewicht:
712 g
Format:
223x144x24 mm
Sprache:
Deutsch

35,00 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand