Handbuch Messtechnik in der industriellen Produktion

Valide Messergebnisse planen, erhalten, auswerten und verteilen
Langbeschreibung
Messen und Prüfen: Damit Sie wissen, was Sie tunIm Qualitätsmanagement gilt der Satz: Was ich nicht messen kann, das kann ich nicht verbessern. Das trifft insbesondere für die Produktion zu, die ohne fähige Mess- und Prüftechnik nicht durchführbar ist. Die Schwierigkeiten der laufenden Überprüfung aller qualitätsrelevanten Parameter unter Fertigungsbedingungen sind jedoch zahlreich. Es ist nicht möglich, das einmal erreichte Mess-Niveau zu konservieren und damit dauerhaft zuverlässige Ergebnisse zu erzielen. Genau hier setzt das vorliegende Handbuch an. Die industrielle Messtechnik wird als produktionsbegleitender Prozess dargestellt, in dem verschiedenste Aufgaben erledigt werden müssen, um valide Messdaten zu erzeugen. Das Handbuch behandelt Fragen, die Sie in der Praxis immer wieder neu beantworten müssen:- Welche Qualität müssen meine Messdaten haben?- Wie müssen fähige Mess- und Prüfprozesse aussehen?- Was ist zu tun, um stets geeignete Mess- und Prüfmittel verfügbar zu haben?- Mit welchen Messverfahren lassen sich unter Produktionsbedingungen die erforderlichen Messdaten am besten gewinnen?- Wie werden die Daten sinnvoll genutzt?Eine Besonderheit des Buches ist die Behandlung der Messtechnik als Datenquelle. Gerade im Zuge der Digitalisierung gewinnt die massenweise Generierung von Daten eine immer größere Bedeutung, die über die klassische Qualitätssicherung hinausgeht. Denn nur wenn Sie wissen, welche Informationen das System füttern, können Sie daraus resultierende Ergebnisse verwerten, um den Produktionsprozess besser zu steuern oder um Abläufe zu simulieren.
Prof. Dr.-Ing. Robert H. Schmitt ist Inhaber des Lehrstuhls Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement. Er ist Direktor des WZL der RWTH Aachen und Direktor am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT. Er engagiert sich unter anderem in der Deutschen Gesellschaft für Qualität e. V. (DGQ), deren Präsident er seit 2021 ist. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die informationstechnische Verarbeitung sensorisch erhobener Daten und deren Einbindung in ein modernes Qualitätsmanagement.Prof. Dr.-Ing. Edgar Dietrich war Mitbegründer und langjähriger Geschäftsführer der Q-DAS GmbH & Co. KG, die er 2015 an Hexagon MI verkaufte. Zuvor war er Professor für Technische Informatik der Dualen Hochschule in Mannheim und mehrere Jahre Vorsitzender des ISO TC 69 SC 4, das für alle ISO-Normen zur statistischen Analyse im Produkt- und Prozessmanagement verantwortlich ist. 2019 gründete er die IconPro GmbH und ist deren Mitgesellschafter. Er hält die Vorlesung "Industrielle Statistik" am WZL der RWTH Aachen.
ISBN-13:
9783446465596
Veröffentl:
2023
Erscheinungsdatum:
11.08.2023
Seiten:
836
Autor:
Robert Schmitt
Gewicht:
2634 g
Format:
277x203x51 mm
Sprache:
Deutsch

249,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand