Generation arbeitsunfähig

Wie uns die Jungen zwingen, Arbeit und Gesellschaft jetzt neu zu denken
Langbeschreibung
Das große, wissenschaftlich fundierte Debattenbuch zur Generation Z und der ArbeitsweltFaul, unverbindlich, arbeitsunfähig - der jungen Generation von heute wurde schon viel nachgesagt. In Bezug auf ihre Arbeitsmoral selten Positives. Im Vergleich zu Generationen vor ihr, hat die Generation Z - jene Altersgruppe, die zwischen 1995 und 2010 geboren wurde - eine andere Einstellung zur Arbeit entwickelt: Sie wünscht sich weniger Überstunden, mehr Gestaltungsmöglichkeiten und vor allem Freizeit. Sie strebt nach einer strikten Trennung von Arbeit und Privatem statt des Work-Life-Blendings älterer Generationen, die im Job auch häufig nach der privaten Sinnerfüllung suchen. Gerade weil der Beruf nicht mehr mit Vorstellungen einer sinnvollen Lebensgestaltung vereinbar ist, muss zwangsläufig eine Balance geschaffen werden zwischen der leidvollen Arbeit und dem freudvollen Privaten. Die Zeiten von Workaholics sind vorbei: Dienstwagen, Betriebsausflüge am Wochenende, Workouts mit den Kolleg*innen sind für die Generation Z undenkbar geworden.
Hauptbeschreibung
Deutschlands bekanntester Generationenforscher bietet einen lösungsorientierten Blick auf aktuelle Konflikte in der Arbeitswelt und tritt ein für mehr Verständnis zwischen den Generationen. ((Kernbotschaft))
Rüdiger Maas, geboren 1979, hat Psychologie in Deutschland und Japan und später nochmals Philosophie studiert. Seit 2012 erforscht er mit seinem Team unter anderem generationenbedingtes Verhalten und gründete hierzu 2017 das Institut für Generationenforschung. Schwerpunkte der Forschung liegen auf der gegenseitigen Beeinflussung der Generationen, etwa in der Erziehung, aber auch beim Umgang miteinander in Unternehmen oder in der Gesellschaft. Rüdiger Maas ist der bekannteste Generationenforscher Deutschlands und hat mehrere Fach- und Sachbücher geschrieben. Zuletzt erschien sein Bestseller "Generation lebensunfähig" (Yes Publishing). Maas lebt in Augsburg.
ISBN-13:
9783442317394
Veröffentl:
2024
Erscheinungsdatum:
27.03.2024
Seiten:
320
Autor:
Rüdiger Maas
Gewicht:
472 g
Format:
217x143x33 mm
Sprache:
Deutsch

22,00 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand