Fünf plus Zwei

Die europäischen Nationalstaaten, die Weltmächte und die vereinte Entfesselung des Zweiten Weltkriegs
Langbeschreibung
Wo ist der historische Ort des Zweiten Weltkriegs, und was waren die Ursachen seiner Eskalation? Nachdem Stefan Scheil in "Logik der Mächte" (Duncker & Humblot, 1999, ISBN 978-3-428-09551-3) den steigenden außereuropäischen Einfluß auf innereuropäische Konflikte als ein Phänomen der Neuzeit aufgezeigt hat, widmet er sich hier der Diplomatiegeschichte zwischen dem Herbst 1939 und dem Sommer 1940.Scheil führt die Eskalation der innereuropäischen Konflikte 1939/40 auf die Gegensätze der fünf wichtigsten Nationalstaaten zurück: England, Frankreich, Italien, Deutschland und Polen. Gleichzeitig macht er die Zwänge des modernen europäischen Sicherheitsraums erkennbar, zu dem auch die beiden Weltmächte USA und UdSSR gehörten. Beide etablierten in Europa nach 1945 ihre eigenen Ordnungsvorstellungen und drängten die Gegensätze zwischen den Nationalstaaten in den Hintergrund. Die zuvor offene Konstellation von "Fünf plus Zwei" erzeugte - so Scheil - den Zweiten Weltkrieg.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: Vorwort zur 4. Auflage - A. Einleitung - B. Vom Problem, mehr zu sein als man scheint - Polens gescheiterter Versuch, vom Objekt zum Subjekt der europäischen Politik zu werden - C. Die Bündnisverträge am Beginn des Zweiten Weltkriegs - Anmerkungen zum Nutzen bedingungsloser Beistandspakte - D. Der Letzte Europäische Krieg findet nicht statt - E. Variationen des europäischen Konzerts - Vorschläge und Pläne im September und Oktober 1939 - F. Skandinavien und die Großmächte - G. Die Sumner-Welles-Reise - Auf der Suche nach "Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa" - H. Skandinavien (II) - I. Sommer 1940 - Die letzten Tage der "kämpfenden Staaten" - J. Schlußbetrachtung: Die Nationalstaaten am Ende der Kompromißfähigkeit und die Flucht nach "Europa" - Auswahlbibliographie, Personen- und Sachregister
ISBN-13:
9783428131334
Veröffentl:
2009
Erscheinungsdatum:
23.06.2009
Seiten:
533
Autor:
Stefan Scheil
Gewicht:
829 g
Format:
236x156x32 mm
Serie:
18, Zeitgeschichtliche Forschungen (ZGF)
Sprache:
Deutsch

39,90 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand